#100
das kann ich bestätigen und wurde mir auch schon zum Verhängnis. Doch das ist aktuell nicht das Problem. Das Problem ist, dass du ein Spiel verlierst, wenn du in der Abwehr zu viele Zweikämpfe verlierst. Das Problem ist, dass wenn deine Angreifer nahezu alle ihre Zweikämpfe verlieren, du es dann schwer haben wirst, ein Tor zu machen und punkten zu können.
In besseren Zeiten gewinnst du diese entscheidenden Zweikämpfe in der Abwehr und kann sich dein Angriff auch mal durchsetzen.
Aber das ist im Prinzip ja in der Realität auch öfters anzutreffen, dass es Phasen gibt, in denen scheinbar Alles gelingt und Phasen in denen nicht viel gelingt. Da hilft nur Abwarten und Tee trinken und nicht den Glauben verlieren. Vielleicht eine Kleinigkeit verändern und sei es einfach nur fürs bessere Gefühl, was getan zu haben.
Erstmal, danke für deine Antwort und viel Erfolg im Abstiegskampf, Tony. Wie du siehst, weiß ich wie frustrierend das sein kann.
@Tingel777: ja, ich höre immer davon, wie unfassbar viel die taktischen und personellen Umstellungen bewirken können. Selbst habe ich das Gefühl, dass sich meine eigenen Umstellungen eigentlich nur negativ auswirken. Diese Saison bin ich zumindest seit Anfang an bei meiner bewährten Taktik geblieben. Aber selbst, wenn wir mal annehmen, dass alle 13 Manager, die in der Hinrunde gegen mich verloren oder unentschieden gespielt haben, ihre Taktik verändert haben und das auf einmal so gut gemacht haben, dass sie mir jetzt plötzlich die Hucke vollballern, erklärt das noch nicht, warum meine Verteidiger 17 Spiele lang alles im Griff haben und plötzlich jeden spielentscheidenden Zweikampf verlieren.
Die Taktik ist ja nicht alles. Praktisch jeder Manager hat zwei Garnituren, die sich Spieltag um Spieltag abwechseln. D. h. du spielst an Spieltag 1 gegen die Garnitur 1 des Gegners, an Spieltag 18 gegen die 2. Garnitur. Außerdem rüsten die Gegner im Laufe der Saison teils kräftig auf wie man an den Neuigkeiten sieht. Das zusammen mit Taktikänderungen der Gegner kann den Saisonverlauf komplett auf den Kopf stellen.
#103
Sehr gut erklärt! Genau das hat bei mir auch für einen großen Kurswechsel innerhalb der Saison gesorgt... Du verändert die Taktik, wertest den Kader auf insofern es möglich ist und stehst plötzlich mitten in der Saison viel besser da
@Bensch: Gute Punkte. Das mit den Garnituren hatte ich noch gar nicht bedacht, obwohl sich im Saisonverlauf durch Verletzungen und Transfers auch verschieben können.
Und das mit der Aufrüstung ist natürlich so ne Sache. Der Standpunkt ”Alle anderen rüsten auf, da ist es total logisch, dass sich das Kräfteverhältnis verschiebt” wäre ja nur insofern logisch und definitiv richtig, unter der Voraussetzung, dass ich nichts an meinem Team verändere, was ja nicht der Fall ist. Auch ich habe aufgerüstet. Und im Durchschnitt blieb das Kräfteverhältnis in der Liga größtenteils gleich. Es gab (zumindest meines Wissens nach) kein Team, dass den umgekehrten Weg gegangen ist und von einem Abstiegskandidaten zum Aufsteiger geworden ist. Was in der Folge hieße, alle Teams haben so krass aufgerüstet und die Qualität der Liga ist so krass gestiegen, dass mein Team da nicht mehr mithalten kann, was ich angesichts der Transfers, die ich diese Saison getätigt habe, einfach nicht glauben kann. Immerhin habe ich 3 Weltfußballer mit Wadenbeißer-Qualität mit um die 100% Leistungsfähigkeit erstanden.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
#103
Guter Aspekt, der vermutlich einen großen Teil der Talfahrt erklären kann. Als Aufsteiger wirst du halt erstmal unterschätzt, so dass Gegner mit ihrer B-Mannschaft spielen und dann verlieren. Das führt dann nachvollziehbar sogar dazu, dass die Spiele in der niederen Liga vielleicht sogar schwieriger waren, weil wenn du auf einem Aufstiegsplatz bist, die Gegner ihre besten Spieler setzen.
Mit dem Punktegewinn in der höheren Liga steigt beim Gegner der Respekt, so dass sie öfter ihre besten Spieler setzen. Damit gegen die Zeikämpfe dann zunehmend öfter verloren und die Talfahrt beginnt.
Je tiefer man sinkt, wird irgendwann auch der Respekt beim Gegner fallen und es wird wieder leichter, weil man wieder öfter gegen die B6 spielen darf.
Nicht zu vergessen, dass man selbst ja auch eine B6 aufstellen muss, die verglichen zu etablierteren Teams öfter noch deutlich schlechter sein wird, es sei denn man heißt ByteBeat und generiert Weltfußballer am Fließband :-)
Danke für diesen Hinweis, damit sind meine Fragezeichen deutlich kleiner geworden. Letztendlich befinde ich mich mit meinem FC auf dem Niveau, der meinem Niveau besser entspricht, so schmerzhaft das auch ist.
Ein weiterer Faktor ist sicherlich, dass die Leistungsdichte in unteren Ligen immer enger wird. Das ist in der Realität auch nicht anders: Der Qualitätsunterschied zwischen dem Meister der 1. Bundesliga und dem Tabellenletzten ist sicher größer als in der Landesliga.
Das liegt wohl letztlich daran, dass es viel mehr mittelmäßige Spieler gibt als absolute Granaten - in der Realität ebenso wie bei Ultrasoccer.
Am Ende führt das dazu, dass der Zufall in unteren Ligen mehr ins Gewicht fällt als in oberen Ligen.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Auch nicht zu vergessen: Am Anfang der Saison starten alle erst einmal wieder bei Null, weil die Spieler ein Jahr älter sind und aus einem Nachwuchsspieler mit 98% Leistungsvermögen ein Fußballer im besten Alter wird. Da werden sicherlich gerade Teams mit vielen jungen oder älteren Spielern zu einer Wundertüte. Das muss man dann nach den ersten Spieltagen ausgleichen. Ebenfalls eine Erklärung, warum es zunächst einmal überraschend gut oder schlecht laufen kann, wenn plötzlich der beste Stürmer die Tore nicht mehr macht oder die Haudegen in der Abwehr die Zweikämpfe verlieren. Ich glaube, dass gerade in den ersten Spieltagen bei allen Teams viel experimentiert wird. Ich nehme mich nicht aus, bin die ersten sechs Spiele mit neuer Taktik gestartet und musste dann doch wieder zurück auf die bewährte Taktik wechseln, weil sich meine Teams allesamt im Abstiegskampf wiederfanden😁
Ich war vor paar saisons tabellenführer in liga 2 als aufsteiger. Ab spieltag 12 ging es dann bergab. Konnte die liga aber halten. Dann ging die saison drauf mit 7 niederlagen los. In der rückrunde hab ich dann fast alles gewonnen. Und die letzte saison war dann ein komplettes desaster. Jetzt sieht es nach aufstieg aus. Aber sicher ist das nicht. Nächste saison werden paar junge spieler stärker und 3 leistungsträger müssen in rente. We will see.
Ach Mensch.. Irgendwie ist das blöd wenn man einen Lauf hat. Von Liga 3 der Durchmarsch in Liga 3 und dann in 2 Saisons wieder zurück in Liga 3. Fühle mich etwas wie Paderborn 🥺