Menü
Kostenlos registrieren:


Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Manager Login
Startseite
Anleitung
Spielregeln
Neuigkeiten

Forum » Landesforum Deutschland » Pablos Meckerecke (Seite 104)

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130

Auch ich habe mir das 1:3 am Spieltag 17 (CH) angeschaut und komme zu einer etwas anderen Bewertung, auch wenn man über taktische Verbesserungen diskutieren kann.

Pablo’s Team hatte 3 Großchancen, welche hätten zum Tor führen müssen, wenn er die entscheidenden Zwk. in diesen Situationen gewonnen hätte.

Der Gegner hatte insgesamt eigentlich auch nur 3 Chancen, welche er aber im Gegensatz zu Pablo genutzt hat, weil er die entscheidenden Zwk. gewonnen hat. Hinzu kommen zwei Abwehrfehler des 1er, ein Zuspiel in falsche Richtung sowie ein fehlgeschlagener Abwehrversuch.

Nimmt man mal die Zahl der Großchancen als Vergleichsparameter, so hätte sich Pablo über ein Remis trotz besserer Zwk-Bilanz nicht beschweren können. Doch die Niederlage, das war einfach nur Pech gewesen.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
06.03.2024 13:14 von Tony Ford
#1031
Also trotz ZWK Plus zu verlieren ist jetzt nicht so selten. Auch im echten Fußball. Ich verstehe auch, wenn der Gegner den Ball hinten heraus schlägt, das Mittelfeld überspielt und innerhalb von 2s auch noch per Direkt Spiel das Tor macht.

Aber, es gibt so gehäufte Situationen die nicht zu erklären sind. Wenn der 1er einfach mal den Ball ständig zum Gegner spielt oder selbst das Ding sich rein legt. Also nicht einmal sondern praktisch immer. Dazu kommt, wenn das Team einfach gar nicht aus der eigenen Hälfte heraus kommt trotz 4 gegen 3 und dies trotz besserer ZwK Werte. Oder aber, wenn der Ball vorne komischerweise mehrmals auf der Linie kullert aber der Gegner mit einer Chance zum Sieg nutzt.

Das kann nicht an der Taktik oder den Spielern oder beides liegen. Beispiel: Meine Skandalos haben meistens mit die wenigsten Gegentore über eine Saison. Je nach Stärke von beiden Hauptteams. Aber, es gibt Phasen in der Saison da bekommen die auf einmal am Stück Tore. Dabei änderte sich nichts und Heim oder Auswärtsbonus (Malus) gibt es ja nicht.

Wenn es keine Erklärungen dafür gibt, ist der Ansatzpunkt halt schwer. Das sehen offensichtlich viele Spieler auch so welche einfach gehen und nicht wieder kommen. Ich sehe es ja an meinem zweiten Team, in den Alpen. Da passieren solche Sachen, selbe Taktik eigentlich fast nie. Natürlich ist es dort etwas anders, da ich dort einen ganz anderen Ansatz verfolge derzeit und die Qualität des Kaders nicht mit den 3-4 Top Teams immer mithalten kann. Aber es ist schon merkwürdig.

Spiele und deren Ausgänge müssen zu erklären sein und wenn sie das auf Dauer (also Real über mehrere Saisons ) es nicht sind, wird es schwer.
06.03.2024 13:55 von Malle Dalle
#1032
Spiele und deren Ausgänge müssen zu erklären sein und wenn sie das auf Dauer (also Real über mehrere Saisons ) es nicht sind, wird es schwer.

Also ich würde mal behaupten, dass es gerade die Unberechenbarkeit ist, die für Spannung sorgt. Denn wären die Spiele regelrecht berechenbar, wäre die Spannung weg.

Und das einige Wenige hier besonders erfolgreich sind, auch das ist, wenn man etwas tiefgründiger nachdenkt, eigentlich so schlecht nicht. Ein FCB wäre kein FCB, wenn er jedes Jahr einen anderen Tabellenplatz erreichen würde.
Gegen den FCB zu gewinnen ist eben eine andere Hausnummer als gegen VFB Stuttgart zu gewinnen, die aktuell nur unweit des FCB in der Tabelle entfernt liegen, doch eben nicht das Prestige eines FCB bieten.

Langweilig wird es erst dann, wenn der FCB jedes Jahr Meister wird. Denn dann wird Fußball wiederum berechenbar und die Spannung geht verloren. Dass der FCB dieses Jahr so mäßig performt ( wobei mäßig für die meisten Vereine Top wäre ) erhöht dem Spannungsbogen endlich mal wieder.

Bei ultrasoccer sehe ich eine gute Balance. Da sind eine Hand voll Manager, die die Tabellen und Pokalrunden dominieren, doch gibt es trotzdem immer wieder auch einen Wechsel. Auch Pablo ist in DE immerhin 3. in Liga 1 geworden.

Dass man ungern verliert oder das Nachsehen hat, liegt wohl in der Natur der Sache. Der Ehrgeiz ist groß, die Erwartungen ebenfalls und die Enttäuschung um so größer, wenn am Ende dann doch wieder die gewinnen, die gefühlt fast immer gewinnen.
Dass Manager daran die Lust verlieren, ist auch normal, vor allem wenn es Manager trifft, die schon lange dabei sind. ultrasoccer ist eben kein komplexes Spiel, so dass man nach dutzenden Saisons irgendwann an einem Punkt angelangen kann, an dem man die Motivation verliert und man seine Zeit lieber anderen Dingen widmen möchte oder manchmal auch muss.

ich jedenfalls bin auch immer wieder mal an einem Punkt der Erfolglosigkeit, an dem ich am liebsten die Teams in die Tonne kloppen würde. Doch dann denke ich, dass ich damit nicht Allein bin, es eine Reihe von Manager und Teams gibt, welche hier schon länger als ich dabei sind, bislang auch noch keinen nennenswerten Titel gewinnen konnten und trotzdem weitermachen.
06.03.2024 15:59 von Tony Ford
#1033
Sehr schöne Worte, Tony! 👍🏻
06.03.2024 16:33 von Marcool
#1034
Ich stimme ebenfalls zu, dass die ZK nicht zwangsläufig über Niederlage und Sieg entscheiden sollten und können. Dann brauche ich ja nur auf die ZK-Stärke zu achten. Nach meiner Beobachtung sind die Teams erfolgreich, die neben einer guten Taktik durchschlagkräftige Stürmer haben, die die Dinger auch einnetzen. D. h. ein Kane vorn im Sturm kann ein Spiel entscheiden, dafür reicht dann eine Chance.

Ich behaupte, dass meine Taktik gar nicht schlecht ist und ich mit den Topteams mithalten kann. Und es gelingt auch ab und zu. Aber in den meisten Fällen bestrafen die Topteams jeden Fehler. Meine Stürmer sind nur an guten Tagen effektiv. Deswegen habe ich auch nur Fahrstuhlteams, die zwischen 1. und 2. Liga pendeln.

Und ich habe keine durchgängig mit W+++ besetzte Teams, sondern setze teilweise bewusst Spieler ein, die zwar jeden ZK verlieren, sich die Bälle dafür aber vor dem Gegner erlaufen. Das geht manchmal komplett schief, wenn der Spieler des Gegners immer auf selber Höhe ist. Aber gut, das macht’s spannend...😉
06.03.2024 18:03 von Bensch
#1035
Ihr habt ja alle irgendwie recht und die Meckerecke ist ja da, um seinen Frust (oder auch eigenes Unvermögen) mal rauszulassen.

Aber dennoch ist mir der Glücks-/zufallfaktor viel zu hoch. Damit meine ich nicht nur einzelne Spielausgänge, sondern auch, dass manche guten Spieler gleich mal eine ganze Saison nicht liefern. Es ist menschlich, sagen die Einen, mir persönlich ist der Faktor zu hoch.
06.03.2024 18:30 von Brandon Naggono
#1036
Ich finde den Zufall eigentlich extrem gering. Im ”echten” Fußball kommen unzählige zufallsbedingte Faktoren hinzu, hier besteht alles aus Fixzahlen und Variabeln. Da Ethan auch kein Momentum oder ähnliches eingebaut hat, ist eigentlich alles fair und transparent. Es gibt nun mal Menschen, die suchen die Schuld bei sich zuerst, andere zuerst bei anderen. Manche können mit Niederlagen prima umgehen, andere überhaupt nicht. Auch im Ultrasoccer-Kosmos sind hier von jeder Spezies genug Exemplare vorhanden. 😉
Was die Wahrnehmung einiger hier beeinflusst, ist wahrscheinlich, dass die Leistungsdichte in den höheren Ligen sehr eng ist. Nuancen entscheiden dann über Sieg und Niederlage, wie etwa Spielerstärke, Taktik oder eben auch Mal Glück und Pech.
Ein Meisterteam kann ohne allzu grosse Veränderungen kurze Zeit später absteigen, das ist auch mir schon passiert.
Hier hat auch keiner etwas gegen Kritik oder ein bisschen Gemotze, aber wenn von manchen immer aber auch wirklich immer nur negatives kommt und nix konstruktives nervt das irgendwann schon gewaltig.

Marcool hat übrigens nen ganz wichtigen Punkt erwähnt, die Besetzung der Schlüsselpositionen. In meinem System ist der 6er der mit Abstand wichtigste Spieler, und je nachdem, wen ich da zur Verfügung habe, kann die Leistung erheblich variieren.

Hough, der Stammesälteste hat gesprochen. Hab jetzt mal Ethans Job übernommen, er hat ja ”viel zu tun”. 😅
06.03.2024 21:02 von CeJayAr
#1037
endlich mal wieder was los hier ;-)
06.03.2024 21:39 von Tony Ford
#1038
Aber das ist ja genau der Punkt. Es gibt Fixzahlen und Variablen. Das müsste doch dann eine gewisse Stetigkeit (Zuverlässigkeit) nach sich ziehen. Aber dann gibt es den Zufalls- bzw. Glücksfaktor. Und der ist für meinen Geschmack zu hoch.

Aber was soll’s: Geht raus und spielt Fussball!
06.03.2024 22:04 von Brandon Naggono
#1039
Drücken wir es anders aus. Mit den Konstanten und Variablen geht man in das Spiel, was dann im Spiel passiert, ist eigentlich nicht Glück oder Zufall (da ja programmiert), sondern Wahrscheinlichkeit. Wenn im Match-Up von Spieler A zu Spieler B die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Spieler A den Zweikampf zu 70:30 Prozent gewinnt, kann Spieler B bei 10 aufeinanderfolgenden Zweikämpfen eben trotzdem theoretisch 10 gewinnen. Solche Effekte können sich in nem einzelnen Spiel potenzieren und erst Recht in ner ganzen Saison. Der Rest ist Managerkönnen und subjektives Empfinden. Langfristig gesehen gibt es auf der Welt nichts gerechteres als UltraSoccer. Gott würfelt nicht. Und jetzt geht’s raus und spüts Fußball! 😄
06.03.2024 22:16 von CeJayAr
#1040

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130

Du musst eingeloggt sein und Dein Account muss mindestens 24 Stunden alt sein,
um antworten zu dürfen.

Text-Formatierungen Beispiele:
Text fett markieren: [b]Text[/b]
Text kursiv darstellen: [i]Text[/i]
Text unterstreichen: [u]Text[/u]
Text rot färben: [color=#ff0000]Text[/color]
© 2025 vidiludi software | Impressum | Datenschutzerklärung
KI-Detektor: KI-Texte erkennen | KI-Texte humanisieren
OFM und Ultrasoccer im Fußball-Manager-Vergleich
Diese Webseite setzt beim Login ein Cookie.
Es enthält keine persönlichen Daten.