Meine Sichtweise ...
Jedes Ereignis hat eine Eintrittswahrscheinlichkeit.
Zufall ist, wenn der Eintritt eines Ereignisses nicht vorhersehbar, d.h. nicht ohne enormen Aufwand berechenbar ist.
Bei Ultrasoccer resultiert der Zufall natürlich aus einem Zufallsgenerator, der begrenzt aber mehr als ausreichend zufällig ist.
Glück wiederum besteht, wenn der Zufall überdurchschnittlich positive Ergebnisse für eine Seite liefert. Hier spielt subjektives Empfinden sicherlich eine entscheidende Rolle, weil man das Glück auf der eigenen Seite weniger wahrnimmt als das Glück auf anderer Seite.
Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass es Menschen gibt, welche im Spiel oder bestimmten Spielen tendenziell etwas mehr Glück als Andere haben.
Ansonsten ist das so wie CJR geschrieben hat, dass eine kleine Stichprobe selbst bei Verhältnissen 70:30 zu einer Zwk-Bilanz von z.B. 0:4 führen kann.
Der Effekt entschärft sich, je länger das Spiel dauert. Am besten mal die langen Pokalspiele anschauen, die über 200 Spielminuten oder so gehen. Dort sind die Unterschiede dann meist nur noch geringfügig zu sehen. D.h. ein Verhältnis von 0:40 würde man dort dann nicht sehen, sondern würde man sich den 30:70 annähern.
Doch positiv gesehen sind solch Ergebnisse insofern vorteilhaft, als dass man Zwk-Stärke eben nicht so einfach ablesen kann und auch vermeindlich schwache Teams im Pokal eine Chance haben gute Teams aus dem Pokal zu werfen. Überraschungssieger würde man dann wohl nicht mehr sehen. Das wäre dann auch nicht wirklich motivierend.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Gehe mit deinen Ausführungen d’accord, bis auf diese Aussage:
”Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass es Menschen gibt, welche im Spiel oder bestimmten Spielen tendenziell etwas mehr Glück als Andere haben.”
Warum sollte das so sein? Wenn es nicht bewusst einprogrammiert wird (und dann natürlich auch kein echtes Glück wäre)? Also ich bin im echten Leben nun wahrlich kein Glückspilz und glaube jetzt nicht, dass Gott (oder eine andere höhere Macht) mich ausgerechnet in diesem Spiel bevorteilt. 😅
Aber bevor wir jetzt komplett ins Philosophische abdriften, meine letzten Worte dazu: ”Immer Glück ist Können.”
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
da stimme ich dir CJR zu, dass das aus rationaler Sicht kein Argument ist und man eher in die Kategorie Philosophie oder Glaube stecken muss.
Ich habe nur verschiedene Situationen im Leben erlebt, für die ich keine rationale Erklärung habe.
Reine Glücksspiele, Würfelspiele, bei dem fast immer die ein und selbe Person gewinnt. Aber nicht bei allen Würfelspielen, sondern nur bei einem bestimmten Würfelspiel.
Kartenspiele, bei denen eine und die selbe Person auffällig oft die besten Blätter bekommt, unabhängig davon, wer die Karten austeilt.
meine letzten Worte dazu:
Ohne Können nützt auch das beste Glück nix.
Doch nur mit Können ohne ein bisschen Glück wird man auch keine Titel gewinnen.
Drei Spiele und die Anzahl der Gegentore nahezu verdoppelt.
Und im nächsten Spiel wartet der Tabellenführer, da gibts die nächste Hucke voll.
Hier mal ein Beispiel für Glück.
Arcturus Solaris vs. Junge Jungs Zons
Mein Team dominiert das Spiel, scheitert aber permanent am letzten Mann der Zons.
Umgedreht die Zons eine einzige Chance im Spiel, bei der gleich zwei Abwehrspieler meines Teams überspielt werden.
Normaler Spielverlauf gegen ein Team von Marcool, ich spreche aus Erfahrung. 😅
Na ja, eine Torchance hattest du jetzt nicht wirklich, weil deine beiden parallel stehenden Stürmer alle Bälle nur meinem 1er zugeschoben haben.
Und einzige Chance kann jetzt auch nicht wirklich sein, wenn ich insgesamt noch dreimal den Pfosten getroffen habe.😉
Hab mir das Spiel, nach meinem Kommentar erst angesehen, hast schon Recht. Viele Torchancen hatte Tony nicht wirklich, und wenn die Abwehrspieler oder der Torhüter die Bälle klären, spricht das natürlich auch für die eigene Taktik und die Qualität der Spieler. Gegen mich kommt es mir aber auch immer so vor, dass du gefühlt jedes Spiel Knapp und (natürlich subjektiv) unverdient gewinnst 😜
Naja, viel Pfosten war das nicht, weil dein 6er vom Tor weggedrängt wurde, daher gar keine Alternative hatte als gegen die Bande zu spielen.
Fraglich auch, warum meine beiden Stürmer ständig nur ”Zuspiele” spielen, statt mit voller Power zu schießen, während das bei deinem Offensivspieler kurioserweise möglich ist. Denn dein Offensivspieler hätte ja ebenso ein lasches Zuspiel spielen können.
Dazu sei angemerkt, dass meine beiden 5 und 6 eigentlich schussstarke Spieler sind. Dass dann fast immer nur solch harmlose Zuspiele ( fragt sich nur, wohin das denn sein soll? ) herauskommen. Da nützt dann auch der schussstarke Spieler ganz vorn nix, wenn er nicht in der Lage ist, den Abschluss zu suchen.
Und das ist dann letztendlich eben Glück, welches das Spiel entschieden hat. Ein Remis hätte den Spielverlauf definitiv besser repräsentiert.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Schussstärke ist nicht gleich schussstark. Manche Spieler ballern die Bälle immer nach links und rechts statt zentral. Ob ein Spieler sich als Stürmer eignet, kann man Recht gut in den Spielen gegen die Bot-Teams testen. Da kommen sie meist zentral vor dem Tor zum Schuss. Ballern die Stürmer trotzdem daneben, braucht man sie gar nicht erst vorn reinzustellen...