Einmal 1:0 und zweimal sogar 2:0 geführt und trotzdem alle Spiele verloren. Und das vierte Spiel zum Glück ohne vorherige Führung verloren 😉
So langsam verstehe ich es echt nicht mehr. Seit mehreren Saisons läuft es jetzt immer genau gleich in der Schweiz. In der Hinrude bin ich immer in Schlagweite auf oder in den Top 3 und spiele anscheinend um den Aufstieg mit, aber ab der Rückrunde schafft es mein Team nicht mehr zu gewinnen und ich rutsche auf die Plätze 5-10 ab. So langsam wird’s komisch...
@Hans
Ein möglicher Erklärungsansatz wären sich verändernde Priorisierungen bei deinen Gegnern. In der Hinrunde finden u.a. die Pokalspiele statt, viele Gegner wählen die Aufstellung taktisch, müssen/wollen ihre Topspieler für die Pokalspiele schonen.
Ein weiterer Erklärungsansatz könnte sein, dass deine Teams bei den Gegnern unterschiedlich wahrgenommen werden. Je höher du in der Tabelle kletterst, desto mehr werden Gegner dazu geneigt sein, ihre besten Spieler aufzustellen. Liegt dein Team weiter hinten, so werden gegnerische Teams stärker dazu neigen, auch mal einen Spieler zu schonen, weil am nächsten Spieltag ein Top-Gegner vor der Tür steht.
All diese taktischen Überlegungen werden die gegnerische Stärke beeinflussen und dir das Leben leicher oder schwerer machen.
Jugendarbeit kannste nur noch vergessen. Hab da ewig nichts vernünftiges mehr rausgeholt. Es neeeerrrrrvvvttttttt!!!!! Und kostet Geld.
Es ist zwar sehr erfreulich, in drei Ländern im Viertelfinale des Pokalwettbewerbs zu stehen... dann aber drei Niederlagen auf einmal zu kassieren und plötzlich gar nicht mehr im Pokal dabei zu sein, ist auch Kacke!
Gewinnen ist nicht alles, aber Verlieren ist gar nichts! 😞😩😖
Bei mir ist es wieder genau gleich wie in Post #1112 beschrieben. Das ist doch nicht normal?!
Also ich hab solche Erfahrungen schon öfter gelesen und auch selbst oft gemacht. Von daher würde ich sagen, doch, es ist schon relativ normal.
Über eine gesamte Saison stabil zu sein ist eben kein Zuckerschlecken. Das gelingt nur mit einer guten und erfolgreichen Taktik und einer guten Mannschaft.
Nimmt man den Favoritenstern als Referenz für die Spielstärke einer Mannschafft, ist Platz 7 oder 8 für dein Team eine angemessene Platzierung. Ein Aufstieg hieße, dass dein Team über die Gesamtdauer der Saison ziemlich überperformed, was relativ unwahrscheinlich ist, das die gesamte Saison durchzuhalten.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Nimmt man den Favoritenstern zum Maßstab, hab ich stets mit das schwächste Team in der Liga.
Und so laufen diese Saison meist auch die Spiele. In der Offensive durchaus einige gute Chancen, von denen nur Wenige genutzt werden können, weil die entscheidenden Zweikämpfe nicht gewonnen werden oder die Schussstärke zu gering ist und in der Abwehr gehen dann die wichtigen Zweikämpfe zu oft verloren, die dann zu Toren führen.
Der Favoritenstern hilft mir in dieser Situation dabei, die Niederlagen besser ins Verhältnis zur Teamstärke setzen zu können. So weiß ich, dass in vielen Spielen einfach nicht mehr drin ist, weil die Spielstärke zu gering oder das Team nicht ausgewogen genug ist. Der Favoritenstern hält in gewisser Weise meine Motivation weiter hoch, da meine Referenz eben nicht der Meistertitel in Liga 1 ist, sondern ich meine Ziele im Rahmen meiner vermuteten Teamstärke setze.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Fast 4 mio. für nen A-++ G-+-??? Jugendarbeit lohnt sich gar nicht mehr.
Dieses ineffiziente Herumgeeiere vor dem Tor geht mir schon bisschen aufm Sack. Dadurch unzählige Spiele diese Saison verloren, trotz vieler guter Chancen.
Vermutlich sind da meine Spieler einfach zu schwach. 🤨