@Archibald
Ich schiebe jede Schuld von mir. Das war der mit künstlicher Intelligenz verstärkte Algoholorythmus. :-)
verstehe ich das richtig, es ist immer noch so, dass der gewinner mit einem nachholspiel bestraft wird? dass also frankreichs 7:0 annuliert wird, weil der gegner falsch einwechselt? haette frankreich falsch eingewechselt, waere es selbstverständlich, aber so ist es etwas lächerlich :/
@Borc
Wir hatten diese Diskussion erst vor wenigen Wochen. Man kann dies auch anders sehen, es würde ebenso stattfinden, wenn man verloren hätte.
ich finds bizarr - aber einladung ist nochmal raus.
wie vor wochen gesagt, falsch eingewechselt habe ich selber schon und wurde dann auch selbst schon mit einem nachholspiel belohnt statt bestraft
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Da ich beim letzten mal ”betroffen” war: Wie ich damals bereits schrieb, finde ich vor allem problematisch, wenn eine ”Regel” galt, und dann auf einmal während einer laufenden Spielrunde geändert wird. Von daher halte ich es für legitim, da auch eine andere Regelung festzulegen. Wenn, dann aber zum Beginn einer nächsten Spielrunde. Ich kann durchaus verstehen, wenn ein überlegener Gegner nicht auch noch einmal antreten möchte, weil der in dem Moment mutmaßlich schwächere einen Aufstellungsfehler begangen hat. Bislang war es aber nun einmal so. Vllt eine Umfrage @Tony?
MfG, J.
Ich bin da insgesamt auch nicht glücklich mit, gerade weil es jetzt aus einem 0:7 ein 0:0 geworden ist. Ich hätte gedacht, dass ich trotzdem ein paar kassiere und dann wäre es halb so wild. Allerdings finde ich auch, dass die Regeln im Vorfeld für die gesamte Runde gelten sollten.
Für Borc tut es mir leid an dieser Stelle, dass sich bei meiner Aufstellung zuletzt ein Fehler eingeschlichen hat.
@John, dir braucht nichts leid zu tun, hab selbst mehrfach schon falsch eingewechselt… ;)
Also das kann auch eine Taktik sein. Ist man dem Gegner unterlegen, so zermürbt man ihm mit Wiederholungsspielen.
Man möge es einem Neuling nachsehen.
Etwas Grundsätzliches. Auch wenn ich die NL ins Leben gerufen habe und organisiere/verwalte, so betrachte ich es dennoch als ein gemeinschaftliches Werk.
D.h. wenn Jemand bestimmte Regelungen verbesserungswürdig findet oder Ideen hat, wie man die NL an manch Stellen besser regeln könnte, so darf jedes NL-Mitglied jederzeit einen Vorschlag unterbreiten und sich gern auch um einen Konsens bemühen.
Wenn eine Mehrheit eine neue Regelung unterstützt und wir gleichzeitig eine Minderheit damit nicht verprellen, so sehe ich keinen Grund, der gegen eine Regeländerung sprechen sollte, selbst wenn ich diese neue Regelung vielleicht nicht so gut finden sollte.
Am Ende ist es mir wichtiger, dass die NL Freude bereitet, Spaß macht, eine Bereicherung im Ultrasoccer-Universum ist, als dass Alles nach meiner Pfeife tanzt.
Konkret zur Regelung mit dem Wiederholungsspiel. Ich finde es menschlich, wenn mal ein Aufstellungsfehler passiert. Deshalb denke ich, ist die bestehende Regelung durchaus gut wie sie ist. Denn wenn es einem selbst mal passiert, ist man ja auch froh, wenn man eine zweite Chance erhält.
Ärgerlich ist es wie im Falle Kasachstan oder Frankreich aber schon, wenn man das Spiel teils deutlich gewinnt und dann im Wiederholungsspiel durch ein Remis zwei Punkte weniger holt. Es vielleicht auch noch diese Punkte sind, die am Ende zum Finalrundeneinzug fehlen.
Deshalb ist mir folgende Idee gerade eingefallen. Was wäre, wenn man in solch Konstellation den betroffenen Teams, einen Sieg im ersten Spiel erreichten, einen halben Punkt gutschreibt, wenn das Ergebnis schlechter ausfällt als im ersten Spiel.
Damit hätten Frankreich und Kasachstan statt 1, 1.5 Punkte aus der Partie erhalten, während Finnland lediglich den 1 Punkt fürs Remis erhält. Dadurch gäbe es einen kleinen Vorteil für die betroffenen Teams, zudem würde es Sorgfalt bei der Aufstellung belohnen.
Diese Zusatz-halbe-Punkte würde ich dann manuell nachtragen und wäre dann für Jedermann in der Übersicht ersichtlich.
Am Ende kann ein solcher halber Punkt evt. das Zünglein zum Finalrundeneinzug sein.
Wenn das betroffene Team auch die zweite Partie gewinnt, dann gibt es natürlich keinen halben Punkt zusätzlich. Dann ist ja auch kein ”Verlust” zu verzeichnen.
Ich schlage, wenn eine Regeländerung gewünscht ist, einen aus meiner Sicht pragmatischen Ansatz vor:
Wenn ein Aufstellungsfehler vorliegt, und das fehlerhafte Team ein Remis oder einen Sieg holt, ist ein Wiederholungsspiel Pflicht.
Wenn ein Aufstellungsfehler vorliegt, und das fehlerhafte Team verliert, bleibt das Ergebnis bestehen.
Wenn beide Teams einen Aufstellungsfehler haben, ist unabhängig vom Ergebnis ein Wiederholungsspiel Pflicht.
Begründung: Es kann jedem mal passieren, dass aus welchen Gründen auch immer, im blödesten Fall wegen einer zwischenzeitlichen Abwerbung, ein Aufstellungsfehler passiert. Vor allem wenn man, wie ich, unter der Woche meist frühmorgens die Einladung verschickt und manche Gegner erst (spät)abends annehmen. Manchmal ist es aber auch nur, weil man mit der Maus/Touchpad/auf dem Smartphone ein Dropdown nicht 100% erwischt hat. Ist doof, passiert aber. Wie beim echten Fußball, da rutscht auch mal einer aus oder verzieht aus 3 Metern. Das soll aber nicht den/die bestrafen, bei dem/der alles i.O. war. Wenn man was verbockt hat und dann auch noch verliert, ist es eben so. Würde mich in der Situation auch ärgern, aber ist nicht dem/derjenigen anzulasten, die alles korrekt gemacht hat.