Wenn ich mir die zuletzt genannten Argumente anschaue, könnte man die Transferliste auch ganz weglassen. Dann bedarf es mehr Eigenleistung, dann muss sich niemand über einen ”kaputten” und unübersichtlichen Transfermarkt beschweren und dann gäbe es auch keine offensichtlichen Mauscheleien.
Ich weiß ja nicht inwieweit Ethan das Anti-Cheat-Tool angepasst hat, aber vielleicht verhindert es ja schon das angesprochene Geldverschieben!? Und wie CeJayAr auch angesprochen hatte, gibt es ja noch andere Mechanismen (Abwerbe- und Transfersteuer, Zeitintervall für das Erscheinen eines Spielers auf der Liste) die das Trading beschränken.
Wenn die Bedenken dennoch weiterhin zu groß sind, dann ist es so. Ich denke speziell auch unterklassigen Teams hätte der Vorschlag einiges bringen können, weil diese Talente auf dem großen Transfermarkt hätten anbieten können und so vielleicht zu mehr Einnahmen gekommen wären.
Die Transferliste hat ihren Zweck darin, dass ein Spieler mit stetigem Preisverfall verkauft werden kann und mit den Zulagen nicht im Zusammenhang steht.
Die von mir vorgeschlagene Angebotsliste ( über die Ablösesumme ) wäre eine getrennte Liste, welche alle öffentlich gemachten Ablösesummen auflisten würde. Würde ein Manager einen Spieler für utopische Summen anbieten, so müsste er auch utopische Zulagen bezahlen, da im Gegensatz zur Transferliste die Zulagen im Zusammenhang stehen. Womit sich ein Manager keinen Gefallen tun würde, würde er Spieler zu Mondpreisen anbieten.
Dass es die Transferliste überflüssig machen würde, den Beweis müsste man erstmal erbringen. Denn wenn Spieler über Chat oder Forum zum Abwerben angeboten werden, ist das ja nichts Anderes, hat aber den Transfermarkt auch nicht überflüssig gemacht.
Generell finde ich, ist die Transferliste ab einem gewissen Level kaum noch brauchbar, weil man dort halt fast nur zweitklassige Spieler, Auslaufmodelle, etc. findet. Komplette Weltfußballer sind meist 30+, Fußballer mit 7 oder 8 von 9 Stärken sind zumeist entweder sehr jung oder 29J+
Mit etwas Glück trifft man einen 28J gegen Saisonende an, wenn die Top-Clubs ihre Alten versuchen zu guten Preisen auszurangieren. Mit noch mehr Glück trifft man mal einen 27J. Dann werden aber oftmals auch Mondpreise von 7 oder 8mio. verlangt.
Daher sehe ich die Transferliste eher was für Liga 3+
Die Angebotsliste jedoch würde vielleicht auch für Liga 1/2 eine Möglichkeit zum Austausch sein. Darüber hinaus könnte man dann vielleicht auch den Transfer in niedrigere Ligen ermöglichen, die dadurch ebenfalls Zugriff auf manch Weltfußballer erhalten.
Ok das Argument mit dem Zusammenhang Zulage-Preis hab ich nicht bedacht, da stimme ich dir zu. Ob man dann auch Abwerbungen nach unten zulassen sollte, schwierig.... könnte wieder zu Manipulationen ausgenutzt werden....
Ich sehe schon den Sinn dieser zusätzlichen Liste, weiß halt nicht ob dann Aufwand und Nutzen in ’nem sinnvollen Verhältnis zueinander stehen. Wenn man aber eh jeden Spieler zu jedem Preis verkaufen kann, könnte man auch wieder die Transferlistenbegrenzung ”5-facher Marktwert” streichen, was diese zusätzliche Liste wieder obsolet machen würde :D
Also meiner Meinung nach kann -wie so oft- alles bleiben wie es ist. Aber von mir aus kann Ethan auch die Liste auf seine Liste packen, ich bin raus ;)
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Über den Nutzen kann man wohl erst etwas sagen, wenn man die Erfahrungen damit gemacht hat.
Vom Aufwand her könnte man es ja an der bereits bestehenden Ablösesummesumme koppeln, welche wiederum von den Zulagen + Marktwert ( max. 2mio. ) bestimmt wird. Das erspart eine zusätzliche Eingabe des Nutzers und begrenzt wiegesagt ja die Mondpreise. Ethan müsste dann eigentlich nur alle Ablösesummen abrufen, wo die Checkbox auf ”öffentlich” gesetzt wurde. Dieser Aufwand dürfte daher eher gering sein. D.h. der größte Aufwand wäre, die Checkbox einzubauen.
Dennoch würde ich zwei verschiedene Listen verwenden, weil beide Listen aus unterschiedlichen Absichten bestehen.
Will ich einen Spieler loswerden, so eignet sich dafür die Transferliste, weil dort der Preis täglich verfällt.
Will ich einen Spieler eigentlich nicht loswerden, würde ihn für einen gewissen Preis weggeben, so kann ich diesen Spieler auf die Angebotsliste setzen.
Selbst wenn die Summe zu hoch erscheinen mag, so kann es aber einen Einstieg zur Verhandlung sein. D.h. ein anderer Manager weiß in diesem Fall, dass der andere Manager nicht am Spieler ”klebt” und man vielleicht über ein bisschen Nachverhandlung noch zu einer Einigung kommt.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Ich würde ebenfalls nix ändern und kann nur sagen, dass man sich mit etwas Glück und Geschick sich schon mit seinen Vereinen vorn etablieren kann. Und die TL und die verschiedenen anderen Mechanismen sind mehr als ausreichend. Das einzige, was ich mir wünschen würde, wäre statt einer direkten Abwerbung vom Konkurrenten eine Art Angebot-Funktion. Ich biete dir 5 Mio. für Spieler X, nimmst du an oder nicht. Das Angebot bleibt 24 Stunden bestehen und verfällt dann, wenn der Konkurrent nicht reagiert. So kann verhindert werden, dass bei neuen Managern gewildert wird und früh Frustration entsteht. Idealvorstellung: der Konkurrent muss die Leistungszulage entsprechend des Angebots erhöhen, um den Spieler zu halten.
ui, die idee von bensch finde ich privat ja mehr als reizvoll...einzige einschränkung, die leistungszulage muss nicht nur im idealfall (also wenn ethan lust dazu hat^^) sondern zwingend angepaßt werden.
bei irgendeinem pc-spiel von vor 500 jahren gab es das auch, wenn ich mich richtig erinnere. :)
Bundesliga Manager Hattrick😁
Ich finde CeJayArs Vorschlag aus #16 am besten.
Zur Erinnerung:
”[...] vlt. könnte man bei jedem Spieler mit einem Grundmarktwert von 2 Mio starten (der dann erst ab 29 stark sinkt). So könnte man Jugendspieler für immerhin 10 Mio auf den Transfermarkt setzen, was selbst für ’nen WFB mit 8 Stärken noch akzeptabel wäre. Und generiert man wirklich mal einen W+++, wird man ihn in der Regel auch behalten, oder man nutzt Forum etc., um ihn teurer zu verkaufen.”