Glückwunsch, Kollege Borc. Da gab es kein Durchkommen für die polnische Offensive! Danke, Tony, für die Orga und schöne Saisonpause für alle. Jetzt erstmal ne Stadionwurst mit Silberbesteck verputzen!
Glückwunsch an Frankreich / Borc, an das Double. Frankreich ist, spätestens nach dem Ausscheiden Deutschlands aktuell das Maß an dem sich jedes Team messen lassen muss. Ein wirkliches tolles Team, welches wohl noch einige Titel in den kommenden Saisons für sich beanspruchen wird.
Aber auch Polen zeigt eine weitere tolle Saison, nachdem es in der vergangenen Saison zum Meistertitel reichte.
Tanzania, Platz 2, seit vielen Saisons immer vorn mit dabei, erstaunlich wenn man die Schwäche im Zweikampf bedenkt, was am Ende wohl eine bessere Platzierung und den Titelgewinn kostet. Wehe dem, wenn Tanzania diese Schwäche abstellen sollte, dann dürfte Tanzania noch schwieriger zu schlagen sein.
Rekord-Titelgewinner Kolumbien nach längerer Zeit wieder auf Platz 3. Es ist toll, wenn solch traditionelles Team wieder oben mitspielen kann.
USA, auch wenn es in diesem Jahr nicht zum Titelgewinn reichte, so erreichte das Team erneut die beste Platzierung in einer Hauptrunde. Es zeigt, dass der Titelgewinn aus der vergangenen Saison kein Zufall war, sondern das Team mittlerweile ein ernstzunehmender Gegner selbst für die besten Team ist.
Ghana, starten furios in seine erste NL-Saison. Man sieht, dass das gemeinsame Training mit Team Deutschland seine Spuren des Erfolgs hinterlassen hat. Wohl nur eine Frage der Zeit bis Ghana im Finale steht und um den Titel kämpft.
Island konnte an der vergangenen Saison nicht anknüpfen und zeigte mit wenigen Ausnahmen eine eher schwache Leistung. Der Generationenwechsel ist hier bislang noch nicht sonderlich gut geglückt.
Färöer hat erstmals die Finalrunde erreicht und kann sehr zufrieden mit der Saison sein.
Niederlande droht mehr und mehr den Anschluss zu verlieren, nachdem man erstmals seit dem Debüt in der NL die Finalrunde nicht erreichen konnte.
Gleiches gilt auch für Schweden.
Kasachstan und Südkorea konnten auch in dieser Saison die Finalrunde leider nicht erreichen. Anzumerken ist, dass der Abstand zum Finalrundenplatz immer kleiner wird. Färöer, Niederlande, Schweden, Kasachstan und Südkorea trennen nur wenige Punkte. Das sollte für die kommende Saison Mut machen und Spannung versprechen.
Auch Kanada wird um einen Finalrundenplatz mitreden, die letzten beiden gewonnenen Spiele in der Hauptrunde lassen das jedenfalls vermuten.
Das Managervoting ist eröffnet
https://usnl.fairplayground.info/54.php
Bitte über das Team der Saison abstimmen.
Die kommende NL-Saison steht bevor.
Südkorea legt eine Pause für unbestimmte Zeit ein, ist damit ab kommender Saison nicht mehr mit dabei.
Falls Jemand ein neues Team anmelden oder bestehendes Team abmelden möchte, dann bitte ich um zeitnahe Rückmeldung.
Das Managervoting ist geschafft. Hier das Ergebnis:
Platz 1 - Ghana mit 4 Stimmen
Platz 2 - Kanada, Tanzania, Frankreich, Kolumbien und Polen mit jeweils einer Stimme
Herzlichen Glückwunsch an Ghana als Team der Saison.
Dankeschön an denjenigen der für mich gestimmt hat 🤠 und Glückwunsch an Ghana zum Team der Saison und Frankreich zur Meisterschaft.
Christopher Maier, Spielertrainer und lebende Legende im ehemaligen Team Deutschland, hat feuchte Augen: ”Was wir hier zusammen mit Manager de Biel in so kurzer Zeit geschaffen haben, ist unglaublich! Jetzt sind wir nicht nur inoffizieller Afrikameister sondern auch noch offiziell Team der Saison ....” weitere Worte sind durch seine Freudenschluchzer nicht mehr zu verstehen. Vielen Dank, Team Ghana nimmt die Wahl an und freut sich auf Jubiläumssaison 30.
Die Hauptrundenspiele der mittlerweile schon 30. NL-Saison sind bestellt.
https://usnl.fairplayground.info/55.php
Viel Erfolg allen Teams
Das war knapp gegen Kanada! Ein enges 2:1 von Frankreich gegen die Freunde aus Montreal!
Nach 24 Minuten schon 2:0 für Frankreich. Da sah es schon nach einer deftigen Niederlage aus aber die Kanadier haben sich nicht aufgegeben.