ach bo, tröste dich, bei mir spielen auch amateure in der 2. englischen liga :))) wahrscheinlich sieht es deswegen so düster aus, nachdem letzte saison der klassenerhalt auch schon mehr glück als können war^^
lipeco, das ist übertrieben für die 2. Liga... ich z.B. habe nur einen Spieler mit 8 Stärken.
Naja, wiederum mit so Spielern wie bei Bo Svensson (ach nee, Svenson :-DDD) gewinnst du auch nicht viel... der ist einfach zu langsam.
Bei dem genannte Spieler von Tony ist es wirklich Pech, aber insgesamt bin ich da eher bei Barthlinger ;-)
#217
Der Spieler ist durch 3 Gegenspieler abgeschirmt. Dazu steht er nicht optimal. Er hat auch als direkten Gegenspieler (- Nr. 1) einen der raus rückt bevor er an den Ball kommen kann.
Wohlgemerkt, der Gegner hat stets drei Spieler hinten versauern. Die langweilen sich sogar. Siehe 0 Zweikämpfe usw. Das lag auch daran, dass deine Nr. 4 gar keinen wirklichen Zugriff in den ersten 45 Minuten hatte. Entweder zu langsam oder der Aktionsradius zu klein. Somit könntest du gar nicht effektiv nach vorne wirken.
Zweikampf Werte sind das eine aber Stürmer haben nicht selten sowas wie 5/9 da stehen aber haben 3 oder mehr Tore gemacht.
Aber ist nur meine bescheidene Meinung als Neuling.
Die Zweikampfschwäche lässt sich nicht anhand eines ”schlechten” Wadenbeißers erklären, weil wenn dem so sein würde, hätte die Zweikampfbilanz bereits Jahre davor entsprechend negativ ausfallen müssen, was aber nicht der Fall ist.
z.B.
Thiago Barbosa, dieses Jahr -15, letztes Jahr +20, damit zählte er übrigens zu den Besseren der Liga.
Nicolas Barbosa, dieses Jahr -11, letztes Jahr +13.
Konrad Roth, dieses Jahr -5, letztes Jahr +28, damit 8. bester der gesamten Liga gewesen.
Felix Scholz, dieses Jahr -4, letztes Jahr +16
Das sind halt eklatante Unterschiede, die sich eben NICHT mit besseren Wadenbeißern erklären lassen, weil die Unterschiede statistisch betrachtet, wesentlich geringer ausfallen, zumal einige der genannten Spieler sogar altersbedingt nochmal 4% zugelegt haben. Es lässt sich auch deshalb nicht so erklären, weil man dann erklären müsste, weshalb das letzte Saison eklatant besser ausgefallen war.
Es gibt eben formbedingt immer mal wieder Ausreißer, nach oben oder unten. Und so sehe ich das auch im Falle FC Hersefelde, dass letzte Saison einige Zweikampfwerte überdurchschnittlich ausgefallen waren, diese Saison unterdurchschnittlich und die Realität vermutlich irgendwo in der Mitte liegt. Solch Phasen findet man immer mal wieder bei diversen Spielern.
Nächste Saison bin ich mir relativ sicher, wird z.B. Thiago Barbosa wieder im grünen Bereich landen.
#223
Ich sehe das Problem eher in der 2 und 3, weil wenn diese ihre Zweikämpfe gewinnen, funktioniert auch die 4 bzw. steht die 4 parat um den Ball in Richtung Spitze weiterzuleiten. In Halbzeit 1 hatte mein 4er quasi zwei Bälle vor die Füße gelegt bekommen, den Zweikampf jedoch jeweils verloren.
Die taktische Position der 2 / 3 war aber letztendlich von mir nicht gut gewählt, weil die Distanz zu groß zu den Angreifern war, somit der Angreifer gar nicht in die Zweikämpfe gehen musste. Und die wenigen Zweikämpfe, die hat er dann auch noch erfolgreich bestritten.
Neben den Formschwankungen gibt es noch einen Punkt der einen großen Einfluss haben kann (nicht muss): Die Auf- und Absteiger. Abgesehen von der ersten Liga, werden in den unteren Ligen die Hälfte der Clubs ausgetauscht. Allein dieser Fakt kann schon dazu führen, dass die Bilanzen zweier Saisons nicht vergleichbar sind.
Auch wenn mir die Formschwankungen aktuell das Leben eher schwer machen und man manchmal ein wenig die Lust bzw. den Mut verliert, so empfinde ich es aus einer gewissen Distanz betrachtet, als eine klare Bereicherung und auch der Realität nahe kommend.
So wie ich mich momentan ärgern mag, so habe ich mich Beispielsweise gefreut, als ich im Pokal zwei Erstligisten besiegen konnte.
Für diese Herausforderung / Unvorhersehbarkeit und Spannung bin ich durchaus dankbar.
zu #219:
Ich habe in meinem Kader einige 7er, sogar einen 6er, nur einen 9er, und bin (in DE) typischerweise in der oberen Tabellenhälfte, ab und an auch Zweitligist. Dafür sind es alles Wadenbeißer. Ich denke, das wird bei den meisten Drittligisten so sein. Also nicht alles 8er.
zu #217:
Ich schätze, dass 80% aller Spieler von Managerteams in der 3. Liga Wadenbeißer sind (in Liga 2 und 1 wahrscheinlich mehr als 95%). Deswegen haben nur die besseren Wadenbeißer durchgehend positive Zweikampfwerte.
Jaja. Gegen den 12. verloren. 12. in Liga 3. Ach komm.
Und in der Schweiz der gleiche Scheiß!!