Meine Meisterschaftsambitionen in DE und CH haben sich auch erledigt. Naja, muss ich halt den Champions Cup holen....
Wieder drei mal die bessere Mannschaft gewesen und wieder drei mal verkackt.
Mir macht Ultrasoccer einfach keinen Spaß mehr.
Ist nicht böse gemeint Tony, dein Spaß hält sich ziemlich sicher aufgrund der äußerst experimentellen Taktiken in Grenzen. Wenn die gegnerischen Stürmer, ohne einen Zweikampf führen zu müssen, auf’s leere Tor schießen können, hilft auch der Favoritenstern nicht.
Du kannst aber bestimmt noch andere, nicht langweilige, Taktiken kreieren, welche zu mehr Erfolgen führen und Spaß bringen.
Loco, wenn dem so wäre, müsste die Zahl der Gegentore verhältnismäßig hoch ausfallen. Dem ist aber nicht so.
Ferner hatte ich in der Vergangenheit bereits über längere Zeit in der Defensive mit einem engstehenden Dreieck statt der 2er Taktik gespielt, hat letztendlich aber nicht zu einem besseren Ergebnis geführt, weshalb ich dann irgendwann umgestellt hatte.
Mein Problem ist deshalb weniger die Defensive, sondern eher die Offensive, die trotz offensiverer Aufstellung zu ineffizient agiert.
Was, in der Offensive gibt’s noch größere Probleme!? Oh man...😜
Dein Mittelfeld steht sich teilweise zu dritt auf den Füßen... einen letzten Mann würde ich immer reinstellen... Stürmer steht auch nicht optimal.
Der Stürmer steht in der Tat nicht optimal.
Der dritte Mann im Mittelfeld soll eigentlich die Lücke zwischen meinen Außenspielern stopfen, weil in der Vergangenheit zu oft Bälle durchgerutscht sind, so dass ich öfter in Defensivaktionen verwickelt wurde.
Zahlenmäßig funktioniert das durchaus ganz gut, doch ergebnistechnisch funktioniert das nur, wenn offensiv mehr Chancen auch verwertet werden.
Klar eine 1-2-2-1 wäre grundsätzlich immer eine solide, vielleicht bessere Wahl. Doch mit meinen Motto-Teams hat das in der Vergangenheit nicht sonderlich gut funktioniert, u.a. weil ich an vielen Stellen nicht die Klasse an Spielern hatte und daher nach einer Taktik suchte, in der ich nicht zu oft in Zweikämpfe verwickelt werde.
Mit einer 2-2-2 Taktik hat das stellenweise gut funktioniert, hatte aber auch so manch Nachteile, u.a. dass zu viele Bälle durch die Mitte durchrutschten.
Wenn ich mal schlecht gelaunt bin, hilft mir folgender Clip
https://youtu.be/DcBG38HgtGw
🤣
Hab in England für die neue Saison gerade einen Jugendspieler generiert.
Ausbildungskosten 4 Mio.
Ergebnis: 19 jahre alt, Mittelfeld. Schießen kann er net, Zweikampf kann er auch net, bisschen rennen kann er (aber wohin?)
Also ein Greenkeeper mit einer Stärke (immerhin, hatte auch schon vollständig rote Amateure).
Zum xten mal also nix!
Fazit: Investition in die Jugend ist im Grunde Geld in die berühmt berüchtigte Kloschüssel zu schmeißen.
Bin von der Entwicklung inzwischen ziemlich enttäuscht.
Edit:
Und in Österreich hab ich eine noch größere Geldvernichtung!
Dieser 18-jährige, 4 Mio teure ”Vollblutamateur” taugt wahrscheinlich nicht mal als Eckfahne.
Damit wird es zukünftig weder in England, noch im Alpenland eine Jugendförderung geben!
Da haste ja eher einen 6er im Lotto, als das hier mal ein Fussballer generiert wird.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Ich glaube die Erfolgsformel heißt: nicht zu viel und nicht zu wenig. Ich investiere immer etwa 1,2 Mio und fahre damit sehr gut. Hab etwa eine 70-prozentige Bombenquote.