Mir geht’s ähnlich Pablo, es kommen aber auch wieder bessere Zeiten! Hoffe ich doch 😎
Ich verstehe auch nicht, dass Spieler trotz 4% Alterszuwachs schlechter spielen oder plötzlich kaum noch einen Zweikampf gewinnen...
#522 ...
es gibt eine gewisse Schwankungsbreite, so dass es manchmal richtig gut und in der nächsten Saison richtig schlecht läuft.
Somit gewinnt nicht automatisch der bessere Zweikämpfer die meisten Zweikämpfe im Spiel, sondern geht diese Rechnung erst über einen langen Zeitraum auf.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Formschwankungen sind völlig normal, wie im echten Leben. Nicht aufgeben, viel ausprobieren und schauen wo der Spieler am Besten funktioniert 🙂
Ich hatte schon mal eine Saison in DE Liga 3 wo fast alle Zweikampfwerte grün waren und dann in der darauf folgenden Saison mit den gleichen Spielern fast Alle rot.
Da habe ich mich täglich motivieren müssen um neue Spieler und Taktik einzustellen, weil es mir sinnlos erschien, weil mit negativen Zweikampfwerten jedes Spiel zur Belastung wird.
Aber ok, da hilft wohl nur Geduld und Nervenstärke.
Ach du je, das man Unterschiede in den einzelnen Spielen hat ist ja klar, aber eine ganze Saison!? Das hätte ich ja nun nicht gedacht und macht mir gerade nicht soviel Mut! 😭
Meiner Erfahrung nach hatte ich schon folgende Situationen ...
- einzelne Spieler schwächeln
- ein ganzes Team bis auf wenige Ausnahmen schwächelt
- alle Teams schwächeln
Im schlechtesten Fall läuft es bei allen Teams mehr oder weniger besch*
Gleiches gilt aber auch im positiven Fall, d.h. es gibt Zeiten, in denen scheinbar Alles gelingt, obwohl die Spieler eigentlich nicht die Stärksten sind.
Ich hatte solche Zeiten damals genutzt um Taktikexperimente durchzuführen. Denn wenn es gut läuft, will man nur ungern mit Taktikexperimenten etwas versauen. Wenn es aber schlecht läuft, hat man weniger zu verlieren.
Heute mal ein großes *Unk*
Ich dachte, dass man bei der Taktik mittels Bereich die Positionstreue einstellen kann.
Wie kann es dann sein, dass mein letzter Mann mit sehr eng eingestelltem Bereich bis zur Mittellinie vor läuft?
Ungünstigerweise führte dieser unnötige Ausflug zum Gegentor.
Der Spieler, der am nächsten zum Ball steht, folgt diesem. Und mit Pech auch schon mal bis außerhalb des Wirkungskreises