Wenn so viel Interesse besteht, kann ich auch was einbauen?
Dass man ein Team löschen muss, oder gar über Zweitaccounts nachdenkt, finde ich nicht so optimal 🤔
ich denke ethan, die ”lust” auf etwas in richtung nationalteam ist bei sehr vielen vorhanden.
tony hat es bei vorstellung seiner idee klar formuliert, eine programmierte lösung von dir wäre das optimum. nun wissen wir alle, dass du auch ein leben fern von us hast. daher kam die nl in ihrer jetzigen form.
eine deutliche zunahme des interesses daran seit der ersten ”dreiersaison” ist unverkennbar.
wenn dir das als motivation reicht...??? :)
zum anderen von dir angesprochenen, die löschung von ”großen” accounts finde ich privat auch nicht so toll, es zeigt aber das interesse!
was die zweitaccounts betrifft, gibt es meines wissens nicht. das wäre für mich ein sofortiges ko-kriterium. hans wegen seiner videos ist da wohl eine gewollte ausnahme. da kann ich aber nicht mitreden, ich habe ehrlicherweise gesagt noch keines gesehen.:(
Ich denke auch Interesse an einer generellen Lösung für Nationalteams ist sehr vorhanden. Besonders wenn man nicht in den normalen Ligen teilnehmen müsste, sondern wirklich wie ein richtiger Nationaltrainer sich seine Spieler aussuchen könnte für den Kader. Ich lass mich überraschen
Das wäre natürlich noch besser, wenn es parallel möglich wäre ein NL Team zu betreuen!🙂
@ Tobinho: so lange will ich ehrlich gesagt nicht mehr warten. Ich wollte nur nicht Mitten in der Hinrunde aufhören, um es für alle gleich zu halten
Zweitaccounts wurden auch nach meinem bisherigen Kenntnisstand wegen der NL nicht gegründet. Alle bislang gegründeten Teams resultieren entweder auf einer Teamauflösung oder einem freien Slot heraus.
Ersteres, d.h. eine Teamauflösung ist in der Tat keine ideale Lösung, findet aber in unteren Ligen, spätestens ab Liga 3, regelmäßig statt. Dass das jetzt zum Problem wird, liegt vermutlich daran, dass das Teams in Liga 1 und 2 trifft, die das nicht gewohnt sind.
Eine Möglichkeit wäre, dass man Teamauflösungen nur zu Saisonende vollzieht. D.h. man kann die Teamauflösung zwar beantragen, ausgeführt wird diese aber erst zur Saisonpause. Wer sofort ein neues Team gründen will, der kann dies mit einem neuen Vereinsnamen beantragen und würde dann sogar an gleicher Stelle wieder landen. D.h. das Team würde im Prinzip nur umbenannt, Stadion und Finanzen zurückgesetzt, der Startplatz in Liga 1 oder 2 würde dennoch bleiben.
Dann würde selbst in Liga 1 ein Team entstehen, was ansatzweise mitspielen kann und nicht 12:0 verliert.
Und Umbenennungen hat es doch schon gegeben, soweit ich weiß. Das scheint mir doch eleganter und weniger frustrierend für die Mitspieler (”nicht noch ein Computerteam in der Liga”) als eine Löschung. Hat eben nicht jeder den Luxus, in einem Land noch kein Team zu haben und von unten neu starten zu können wie das (bald) ruhmreiche Thekenteam aus Polen. Sport frei und dobry dzień
Umbenennung wäre eine Möglichkeit, wenn Ethan das Stadion und Finanzen zurücksetzen würde.
Wichtig ist, dass die Startbedingungen möglichst vergleichbar bleiben.
Aktuell zähle ich 9 NL-Teams für diese Saison. ( Suche nach (NL) ergibt 8 Teams + Italien, welches kurz vor der Gründung steht )
Als Spielmodus würde ich in diesem Fall vorschlagen,
Runde 1 jeweils Hin- und Rückspiel in 3x 3er Gruppen zu veranstalten, so wie wir es in der vergangenen Saison mit einer Gruppe getan haben. ( 6 Spieltage )
In Runde 2 dann 2x 4er Gruppen, aber dann nur noch mit jeweils einem Spiel / Gegner. ( 3 Spieltage )
In der Finalrunde spielen dann die besten 4 nochmals 3 Partien gegeneinander um dann Platz 1-4 und damit die Halbfinalbegegnungen zu ermitteln. ( 3 Spieltage )
Halbfinale und Finale ermitteln dann den NL - Gewinner. ( 2 Spieltage )
Insgesamt würden es für die Finalisten 12 Spieltage.
Für den Großteil der Teams werden es 7 sein.
schmetterling hat frankreich gegründet, habe ich gerade durch zufall gesehen. :)
wie siehts aus @ schmetterling und skiller, schafft ihr den teamaufbau bis zum start der rückrunde? dann würde ich euch von ”reserviert” auf ”teilnahme” hochstufen...
https://ultrasoccer.de/forum/?thread=29761&title=nationsleaguenlfaqdatenzahlen
EDIT: überschnitten mit tonys beitrag...da muss ich erstmal lesen^^
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Nachtrag zu meinem Vorschlag #78
Alle Spiele außer Halbfinale und Finale fließen in eine große Tabelle ein, so dass jeder Punkt von Beginn an zählt und über die weiteren Runden entscheidet. D.h. mit einer guten Runde 1 kann man sich eine gute Ausgangsposition verschaffen und trifft dann in Runde 2 auf tabellarisch eher schwächere Teams.
Um die Spannung bis zum Schluss hoch zu halten und allen Teams eine möglichst faire Chance auf den Titel zu gewähren ( da nicht jedes Team gegen jedes andere Team spielt wie in der Liga ), spielen die besten 4 den Titel abschließend in KO-Spielen aus.
All das ist ein Vorschlag, den ich machen möchte, den ich auch technisch bis zum Start gut und leicht realisieren kann.