Richy, ich bin auch ein großer Freund von individuellen Trikotfarben, aber das hat mit dieser Änderung einfach nullkommanull zu tun. 😉 Mit meinem angefangenen, aber nie durchgezogenen Wirtschaftsinformatikstudium, erlaube ich mir auch mal das Urteil, dass der Aufwand davon ein ganz anderer ist, als einfach paar Formeln zu ändern oder zu entfernen (im Bezug auf den Marktwert und die Abwerbesummen).
Letztendlich kann ich der Argumentation deines Beitrags auch nicht so ganz folgen. Was ist denn komplizierter geworden? Der nie so wirklich logische und schwer zu durchblickende Marktwert wurde entfernt. Das macht es in meinen Augen eher weniger kompliziert.
Und die individuellen Trikotfarben sollten für mich auch nichts sein, was irgendwen hier länger als sonst auf der Seite hält. Für mich wäre der Vorteil davon, der Wiedererkennungswert der Mannschaften auf dem Feld und nichts anderes. Wenn jeder Manager wie du schreibst, immer wieder damit spielen würde, wäre ich übrigens sogar entschieden dagegen. 😉
Für einen neuen Verein sind 2 Millionen definitiv zu viel und daher fällt scouten bei meinem Schweizer Team komplett raus. Und das ist schon was, das für neue Teams auch lukrativ sein sollte. Aber die perfekte Idee habe ich leider auch nicht.
Ggf den Betrag runter setzen und ein paar Manager dazu ”ermächtigen” sich die Stärken verschiedener transferierter Spieler kostenlos anzusehen, um mit zu schauen, ob da Gelder verschoben werden. Um den Managern keinen Vorteil zu verschaffen, dürften solche Spieler im Gegenzug nie in den Teams landen.
Das ist eine sehr ”wilde” Idee und ich hab keine Ahnung, ob das umsetzbar ist, aber brainstormen darf man ja😉
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
@Ethan: Von mir aus auch gerne 1 Mio anstatt 2 Mio.
Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit die Ablösesumme nur für Spieler von PC-Teams runterzusetzen? Dann gibt es zwar Unterschiede, aber ich denke das wäre über die Infobox zu lösen. In dieser steht im Moment ja schon ein längerer, nicht sehr verständlicher Hinweis:
”Die nötige Ablösesumme um einen Spieler erfolgreich abwerben zu können, ist 2,00 M + Leistungszulage * 300 €. Die Leistungszulage ist versteckt. Wenn die Summe eines Abwerbeversuchs zu niedrig ist, musst Du 10% des Gebots als Entschädigung zahlen.”
Der Hinweis kann für Spieler von Manager-Teams so bleiben und für Spieler von PC-Teams könnte daraus folgendes werden:
”Die nötige Ablösesumme um diesen Spieler erfolgreich abwerben zu können, ist 1,00 M.”
Mit dem Hinweis müsste auch niemand mehr nachfragen, ob PC-Teams Leistungszulagen zahlen. Über den Betrag könnte man auch noch abstimmen, vielleicht wären dann auch 500 k überlegenswert.
Das ist auch nur eine schnelle Idee ohne alle möglichen Konsequenzen und Szenarien durchdacht zu haben.
Ich zahle bestimmt keine 2 Millionen Euro für einen 36jährigen Koreaner in Liga 5! Das ist ja totaler Mist :-(
Also mir ist das alles zu starr! Diese festen Grenzen, egal ob 1 oder 2 Mill., ist doch unrealistisch und macht das Spiel eintönig, zumindest bei Abwerbungen.
Was haltet ihr von einem Marktwert BIS 2 Mill. ? Das hat zumindest die Möglichkeit, bei unterklassigen Teams Abwerbungen zu ”Marktgerechten Preisen” vorzunehmen und auch ältere Spieler wären günstiger! Wenn ich mir hier die Argumente durchlese wäre das doch die Lösung.
PS: Um Jugendspieler besser verkaufen zu können, bleibt die jetzige Regelung beim TM. Keine Abhängigkeit vom o.g. Marktwert.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Ja finde 2mio als Standard viel zu hoch. Vorher gab’s ja durchaus auch mal höherpreisige Spieler bei Computerteams, wenn die schon etwas länger dabei waren und gute Statistiken hatten, aber das war eben entsprechend leistungsbezogen. Vll kriegt man es auch ohne MW irgendwie hin, dass die Preise zw 500k und 2mio leistungsbezogen fluktuieren.
Bisher war es doch so, dass der MW sich aus dem Zweikampfverhalten, Toren usw. ergeben hat.Warum sollte das auch nicht weiter so sein als Richtwert für Abwerbungen? Höchstwert sind die 2 Mill., niedrigster Wert sind die 200.000 für ältere Spieler. So, wie es vor diesen Änderungen war. Somit kann jeder zum Marktwert abwerben, außer die Leistungszulage verhindert es.
Auf dem TM bleibt alles wie es ist. So kann ich Jugendspieler für höhere Preise verkaufen.
Ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Es ist transparent und einfach für jedermann. Nachteile sehe ich da nicht.
Ethan hatte zuletzt in der Neuigkeiten auch schon so etwas in diese Richtung (Vorschläge von Hans und Brandon) geschrieben:
”Demnächst werde ich mir was überlegen, ob oder wie wir den Marktwert durch ein System wie z. B. ”Scorerpunkte” oder ähnlichem ersetzen können.”
Bis dahin wäre dann wahrscheinlich zu überlegen, ob der im moment feste Wert von 2 Mio. für eine Abwerbung etwas nach unten angepasst wird.
Ja, klingt alles auf den ersten Blick sinnvoll
@Marcool ich betrachte das Gesamtbild, es ist mir klar dass es aufwendig ist, aber ich denke wir haben hier Potenzial was draus zu machen und wenn wir neue Manager ran holen wollten sollten wir alle als Community gemeinsam am Strang ziehen wir sind hier in einer Welt wo Fantasie und alles einfach dabei ist, ich finde wir sollten die älteren Vorschläge durchgehen und nacheinander abarbeiten ggf. hat jemand die Möglichkeit wenn er sich mit sowas auskennt mit Ethan zusammen dran zu schrauben