Menü
Kostenlos registrieren:


Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Manager Login
Startseite
Anleitung
Spielregeln
Neuigkeiten

Forum » Entwicklung, Bugs und Ideen » Scouting und Berater Nr. 4 (Seite 2)

Seite: 1 2

Wow klingt erstmal mega kompliziert aber recht durchdacht. Ich finde den Vorschlag aber nicht so gut. Erstens, kann ich die Ablöse meiner Spieler ja jederzeit beeinflussen, sodass die Aussagen des Beraters ja am folgetag schon wieder quark sind.

Zudem sind die abwerbesachen meiner Meinung nach ein kernelement des Spiels und so wie sie derzeit sind, genau richtig und gut. Es bleibt eine große Überraschungkiste. Zudem nehmen großzügige oder eben zu knapp bemessene Abwerbeversuche deutlich mehr Geld aus dem Spiel.

Ich verstehe auch nicht, warum immer mehr Geld rausgenommen werden muss. Vermutlich sind es nur einige wenige große Clubs, die Toptransfers aus der Portokasse bezahlen. Sobald ich mir einen W+++ mopsen würde, wären meine Ersparnisse aufgebraucht und der Jugend müssten die goldenen Eckfahnen abgenommen werden.

Mein Vorschlag wäre eher, dass man Leistungszulagen nicht runterschrauben kann. Auch nicht im Alter, aber ich bin zu faul, dass zu formulieren 😅
30.08.2021 07:20 von Felli
#11
@Malle Dalle

Viele deiner Gedankengänge kann ich verstehen, auch wenn ich deinen Beitrag mehrmals durchlesen musste, bis ich es verstanden habe oder zumindest denke es verstanden zu haben. Ich vermute mal, dass viele Leser sich diese Mühe nicht machen, weils einfach zu schwierig nachzuvollziehen ist.

Eine weiteres Hindernis ist, dass das System wie es ist, gerade aus der Ungewissheit um die Ablösesumme ihre Spannung zieht. D.h. wenn Jemand einen Spieler abwerben möchte, muss er die Diskrepanz zwischen zu viel Ablöse und zu wenig Ablöse finden. Das führt dann dazu, dass Jemand 10mio. Ablöse bietet, obwohl er hätte auch nur 5mio. bieten müssen oder Jemand 20mio. bietet und trotzdem den Kürzeren zieht, weil die Zulagen sehr hoch gewählt wurden.

Durch deinen Vorschlag würde man diesen Spannungsbogen entspannen können. Das würde dann evtl. dazu führen, dass Niemand mehr eine riskante Summe bietet, sondern sich die 500k für den Dt. Schnetzler gönnt um dann die genaue Summe zu erfahren.

Die Kunst bei deinem Vorschlag wäre es, den bestehenden Spannungsbogen nicht zu entspannen und dabei möglichst einfach in der Umsetzung zu bleiben.

Schau dir zum Grundverständnis am besten die Videos von Hans an, da werden denke ich viele deiner Fragen beantwortet. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass wenn du etwas wie z.B. den Marktwert, erklärt haben wolltest, du dich an Hans wenden kannst, der dann bestimmt mal diese Fragen in einem seiner nächsten Videos ausführlich beantwortet.
30.08.2021 07:53 von Tony Ford
#12
Richtig gute Spieler werden schon mal für 20+ Millionen abgeworben.

Angenommen, du willst einen sehr guten Spieler für 20 Millionen abwerben. Mit Malles System könnte man nun für nur 36 bis 360k erfahren, wie viel genau man zahlen muss. Wenn also die durch Leistungszulagen bestimmte Mindestablösesumme bei weniger als 19,64 Millionen liegt, hätte man Geld gespart, weil man ja entsprechend weniger bieten müsste. Läge die Mindestablöse bei über 20,00 Millionen, hätte man ebenfalls Geld gespart, weil man sich die Strafzahlung bei einem erfolglosen Abwerbeversuch spart (und die läge bei 20+ Millionen weit, weit über 360k). Mit anderen Worten, das ”Risiko” würde sich für den Abwerber nur dann nicht lohnen, wenn die Mindestablöse genau zwischen 19,65 und 19,99 Millionen läge. Da kann man die Leistungszulage auch gleich öffentlich machen.

Ich bin kein Freund von Bams Tonfall, aber in der Sache hat er recht.
30.08.2021 13:35 von Phil
#13

Seite: 1 2

Du musst eingeloggt sein und Dein Account muss mindestens 24 Stunden alt sein,
um antworten zu dürfen.

Text-Formatierungen Beispiele:
Text fett markieren: [b]Text[/b]
Text kursiv darstellen: [i]Text[/i]
Text unterstreichen: [u]Text[/u]
Text rot färben: [color=#ff0000]Text[/color]
© 2025 vidiludi software | Impressum | Datenschutzerklärung
KI-Detektor: KI-Texte erkennen | KI-Texte humanisieren
OFM und Ultrasoccer im Fußball-Manager-Vergleich
Diese Webseite setzt beim Login ein Cookie.
Es enthält keine persönlichen Daten.