Mir ist eben eine Idee eingefallen, wie man das Problem umgehen kann, dass wfb+++ unter falschen Angaben der Stärke viel zu billig auf dem Transfermarkt angeboten werden müssen und der Verkäufer immer hoffen muss, dass keiner den Braten riecht, bzw alle anderen so fair sind nicht darauf zu bieten.
Man könnte einen Button einbauen, den man drücken muss, um den Spieler teurer anzubieten. Und wenn das passiert, sollte Ethan eine Meldung bekommen und den Transfer prüfen.
PS: Bevor man dann den Preis bestätigen kann, sollte dann eine genauere Erklärung kommen, wofür der Button gedacht ist und was anschließend folgt
PPS: ggf könnte das Drücken ja auch einen kleinen Betrag kosten, damit er nicht inflationär betätigt wird. Oder etwas anderes einbauen, dass das nicht ständig passiert...
Ich habe den Eindruck, Ethan hat schon genug zu tun mit dem Spiel. Da kann er nicht noch ständig Transfers von Hand prüfen.
Abgesehen davon bin ich auch dagegen, dass durch massenhaftes Umgehen der Dreifacher-Marktwert-Regel ein ohnehin schon bestehendes Ungleichgewicht beim Spieler-Scouting noch verschärft wird. Wenn man mal einen einzelnen Weltfußballer los werden will, dann ist das auch derzeit kein Problem. Vielleicht ein wenig lästig, aber kein echtes Problem. Wenn man aber zwanzig Weltfußballer pro Saison für deutlich mehr als den dreifachen Marktwert verkauft, dann doch nur deswegen, weil man andauernd Spieler kauft und wieder verkauft, bei denen man von Anfang an wusste, dass man sie ohnehin nicht braucht. Und dieses massenhafte Trading für riesige Summen ist meiner Meinung nach nicht im Sinn des Spiels. Eine Aufwandsentschädigung für das Scouting, gut, ein wenig Gewinn, auch gut, aber Riesensummen, die an die immer selben zwei oder drei Manager fließen: Nicht gut.
Was Hansi sagt.
Nein, das hat absolut gar nichts mit dem Gewinn zu tun. Wenn zwei Manager sich auf einen Betrag von z.B. 10 Mio einigen, dann wird dieser Betrag ja sowieso transferiert. Daran würde sich ja nichts ändern. Und es geht auch nicht primär um den Aufwand.
Es geht darum, dass es passieren kann, dass der Spieler unter fake-Angaben zu einem zu geringen Preis a.d Transfermarkt gestellt wird und jemand Drittes den Spieler zu einem nicht marktgerechten Preis kauft
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Ein 10-Millionen-Transfer hat nichts mit Gewinn zu tun? Natürlich hat er das. Warum sonst würde man so viel Geld verlangen?
Es SOLL NICHT so sein, dass man massenhaft Transfers für 10 Millionen abgewickelt, weil das dem Spiel nicht gut tut.
Geht es nicht auch bzw. mehr um Angebot und Nachfrage als primär um Gewinnmaximierung der Verkäufer?
Wenn ein junger WFB+++ für 10 Mio über den Tresen geht, dann ist das m.E. ein marktgerechter, fairer Preis.
(Es wurden ja offensichtlich auch schon Abwerbesummen von weit über 20 Mio gesichtet...)
Wir wollen doch hier keinen extrem regulierten Markt (Ultrasoccer-Sozialismus) mit festgeschriebenen Preisen, oder?
Und was ist mit Monopolbildung? 2% der Manager verkaufen 95% aller verkauften Weltfußballer unter 28 Jahren. Selbst die urkapitalistischen Amerikaner haben eine Antitrustgesetzgebung.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Dann müsste aber eher eine Begrenzung her, wie viel Zeit man am Tag mit Scouten verbringen darf, denn ich vermute, dass diese 2% sich ihr Spielermaterial mit extremem zeitlichen Aufwand zusammensuchen - was andere eben nicht investieren (können oder wollen). An den Preisen liegt es aber m.E. eher nicht, denn die Preise auf der TL für die alternden WFB sind auch ziemlich saftig. Die Frage ist also eher, ob Fleiß und Zeitaufwand belohnt werden sollen oder nicht...
Gedeckelte Preise machen Extrem-Scouting halt weniger lohnend.
Hansi, natürlich hat das was mit Gewinn zu tun. Aber der Gewinn ändert sich doch durch dieses Prinzip nicht im Geringsten. Wenn vorher 5 Mio vereinbart wurden, dann beträgt der Betrag 5 Mio und mit diesem Button 1:1 genau soviel. Es geht nur darum, ob dieses Geld einfach verschwindet, weil das System einem vorgibt dieser Spieler sei keine 5 Mio wert. Aber dem ist ja nicht der Fall. Die Spieler sind 5 Mio wert und der Betrag wird dafür gezahlt. Das hat doch mit dem System nichts zu tun. Das wäre imo ein anderes Thema.
Hier geht es mir ausschließlich darum, dass man Spieler nicht unter falschen Bewertungen a.d. Markt setzen muss und in der Grauzone des Handelns mit falschen Abwerbeversuchen und gefakten 100k-€ Transfers das Geld hier undurchsichtig hin und her schieben muss. Immer in der Gefahr, dass so ein Transfer mal platzt. Und nebenbei ist meine Gewinnmarge definitiv nicht hoch. Ich hab keinen genauen Überblick, könnte mir aber tatsächlich gut vorstellen, dass ich unterm Strich mit einem Minus gehandelt habe. Die meisten guten Spieler haben vielleicht B-++ und die bekommt man zurzeit nicht mal mit Gewinn verkauft, wenn man vorher keine Nieten hatte. Und Pfeifen oder Leckerbissen mit Schwächen gibt's nun mal mit Abstand die meisten. Sorry, dass ich abgeschwiffen bin... Aber wenn dann auch noch ein W+++ für 1,5 Mio verschwindet, weil das System will, dass ich dafür nicht mehr verlangen kann, dann ist das mehr als ärgerlich!
Die einzigen Argumente, die bis jetzt imo gegen einen Button o.ä. sprechen ist, dass Ethan mehr Arbeit hätte (wobei ich hoffe, dass er auch jetzt ab und zu Transfers überprüft, bei denen hohe Summen gezahlt werden) und dass der Button dauerhaft genutzt wird, wenn es keine Beschränkung gibt (vielleicht könnte das System solche Maßnahmen auch nur ab bestimmten Fähigkeiten zulassen o.ä)
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.