@Richy: sehr minimalistische Punkt- und Kommasetzung...
Davon abgesehen, fände ich individuelle Trikot-Farbe auch super. Ist schon was her, da habe ich dazu einen Threads unter Vorschläge gemacht.
Punkt und Kommasetzung war nie mein Fall, ich bin mit der deutschen Sprache vertraut aber Grammatik kann ich dir nix zu sagen, höchstens in Albanisch, ja habe es mit bekommen und auch dort noch was verfasst, vielleicht wird es ja irgendwann kein Wunschdenken mehr 😅
Also auf die gängige Meinung, die bspw Kurt vertritt: Eine Lösung muss doch nicht heißen, dass aktive Spieler keinen Vorteil mehr haben. Das Ungleichgewicht ist nur zu krass imo. Wer einfach nicht so viel Zeit hat, kommt halt praktisch an gar keine Spieler durch eigenes Scouten.
Da ich vermute, dass Ethans Zeit nicht sehr große Änderungen zulässt, fällt mir eigentlich nicht mehr ein als eine harte KAUF-Obergrenze pro Saison. Wohlgemerkt nicht Abwerbegrenze, denn das wäre tatsächlich, wie jemand sagte, kontraproduktiv für das Abwerben untereinander. Gezählt werden sollten also nur erfolgreiche Abwerungen.
Die müsste dann imo aber auch hart sein, also bspw bei 5 bis allerhöchsten 10 liegen. So viele neue, gute Spieler gibts natürlich auch wieder nicht.
Grundsätzlich fände ich auch die Idee gut, dass man einen Spieler erst voll bewerten kann, wenn er bspw 10 Spiele bei einem selbst absolviert hat. Das habe ich mir aber noch nicht voll durchüberlegt, kann sein, dass da noch Fallstricke sind.
Oder die Regel, dass Spieler mind. 3 Spiele bei einem selbst absolvieren müssen, bevor sie verkauft werden können. Dann würde man eher nur die Kaufen, die man tatsächlich selbst braucht. Allerdings müsste es dann auch eine "Löschen-Obergrenze" geben, sonst vernichten die Superreichen die Nieten einfach.
Ein irgendwie geartete verschiebung des Zeitpunkts der Abwerbung würde dagegen gar nichts bringen, dennoch sind dann die extrem Aktiven dann wieder die ersten. Eine irgendwie geartetd Erhöhung der Kosten schießt dagegen vor allem den armen und neuen Spielern ins Knie, gefällt mir auch nicht.
Ist ein schwieriges Thema, aber Spielernachschub ist halt essenziell für den Spaß in dem Spiel und wenn sich dann ohne sehr großen Aufwand bei einem gar nichts mehr tut, während ein paar Freunde in Spieler schwimmen und nebenbei noch irrsinnig Geld anhäufen, dann ist das schon demotivierend. Zumal das System von Ultrasoccer es nicht zulässt, diesen Leuten, die stets riesige Kader haben Spieler wegzukaufen. Denn sie sind ja auch die reichsten...
Von daher würde es sich schon lohnen intensiv über das Problem machzudenken.:)
Scouting und abwerbungen hab ich echt nicht viel am Hut, aber wenn es ja darum geht kleinere Manager zu schützen wäre es nicht sinnvoll Kauf oder Leihanfragen ausstellen zu können im Endeffekt ist es doch relativ egal wie hoch die Leistungszulage ist
Die reichen Manager können ja trotz allen abwerben ert recht für frische Spieler die ja einige Tage Abwerbungsschutz haben ist es hart einige haben Glück und haben 1-2 gute Spieler im Kader die sind dann aber auch direkt weg was natürlich dann doch die Lust nimmt wenn man bedenkt dass die Neulinge gerade erst das Spiel ein wenig begriffen haben
Mein Vorschlag wäre daher also statt Abwerbungen Kaufanfragen oder Leihanfragen ausstellen zu können oder die Spieler eines Vereins selbst eigene Verträge haben wo sie selbst bestimmten können per Zufall ob sie eine Ablösesumme haben wollen oder per Kauf/Leihanfragen über die Bühne gehen wollen
Der Formbonus zum Beispiel wird ja auch per Zufall bestimmt aber das wäre ja auch gleichzeitig ein neues Feature für die eigenen Spieler bis her kann man sie ja nur Kaufen und Aufstellen
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
@Nimlod, bin deiner Meinung, ebenfalls dein Kommentar vom 12.2. , letzter Satz, trifft es voll.
Ich habe nicht Mal mehr Bock hier etwas zu schreiben.....
Nur eins, für CPU Teams sollte es keine WFB geben. Im Gegenzug sollte die Erfolgsquote bei der Jugendarbeit sich verbessern.
@Hosi : Du warst einmal der Meister des Tradings und dafür waren dir die Computerteams ziemlich nützlich. Jetzt, wo das Trading, also dein Erfolgsmodell nicht mehr so gut funktioniert machst du plötzlich einen Kurswechsel und schlägst höhere Erfolgsquoten bei der Jugend vor, weil dir das in die Karten spielen würde. Wenn die Computerteams keine Weltfußballer mehr hervorbringen würden, wäre das Scouting in manchen Ländern kaum noch brauchbar. Vor allem kleine Teams könnten sich kaum noch nach oben arbeiten, weil sie für viel Geld bei Teams mit Managern abwerben müssten. Es fällt mir schwer, deinen Post nicht als puren Egoismus anzusehen und das finde ich ziemlich plump und schade.
Versteh ich auch nicht. Wenn man dir (Hosi) zuhört, könnte man meinen, es läuft furchtbar bei dir. Ist aber doch alles bestens: Dresden ist 2. in der Tabelle, es gab die letzten 4 Saisons immer mindestens einen Titel und du hast in DE 8 Nationalspieler, davon sechs 24 Jahre oder jünger. Dein Lehmann ist zweitbester Zweikämpfer der 1. Liga und 7bester Torschütze und erst 24 Jahre alt. Könnte doch kaum besser laufen?
Danke für euer ganzes Feedback! :)
Ab heute sind maximal 12 Abwerbungen pro Saison möglich.
So sei es!
Bin gespannt inwieweit das etwas verändert.
Zu Barthlinger und Thezo möchte ich aber noch sagen: Auch wenn oder vielleicht gerade weil sich Hosi sehr kurz gefasst hat, hättet ihr eure Interpretationen und Unverständnis auch stecken lassen können. Es kann doch durchaus gut laufen für einen Manager der sich das Spielsystem zu nutze macht, trotzdem kann dieser doch äußern, dass es daran etwas nicht (mehr) gefällt.