Was Loco in # 8 sagt.
Außerdem: Zitat Tony (# 4): ...und mir niemand weiß machen kann, dass er außerhalb der Zeit nichtmal paar Sekunden Zeit findet.
Doch. Wenn derjenige schläft. Oder ernsthaft arbeitet.
Außerdem: Zitat Ethan (# 12): Ich würde eher da ansetzen, dass ich die automatische Aufstellung schlauer mache.
Da wär ich dafür. Tonys ursprünlichen Vorschlag lehne ich dagegen ab.
Hallo erstmal zusammen!Ich bin noch nicht lange dabei von daher kann ich nicht mit großer Erfahrung brillieren.
Ich spiele Ultrasoccer eh irgendwie auf eine andere Art, bin irgendwie speziell! 😉
Bei mir kommen nur Spieler auf die Transferliste die in meiner Planung keine Rolle spielen, somit besteht nicht die Gefahr bei mir was Tony anspricht.Aktuell ist der erst 21 jährige Niklas Lehmann auf der Transferliste in Deutschland zu haben für unter 700k, verdammt ist der Verein wieder knapp bei Kasse... musste hier mal gesagt werden und nutze hier alles 😂 Aber ich drifte ab 😉 Das Abwerben ist natürlich eine andere Nummer auf die Ich als Manager keinen Einfluß habe.Das Abwerben ist ein heikles Thema damit habe ich noch gar keine Erfahrung machen können von daher kann ich nichts dazu sagen.
Finde die Idee von Tony jetzt nicht schlecht aber für mich momentan auch nicht Prioritätsstufe 1.
Wichtig ist der Spaß am Spiel und den nicht zu verlieren.Kann den Tony schon verstehen das war ärgerlich was ihm passiert ist und er möchte halt verhindern das so etwas nicht nochmal passiert.
Gruß an Alle Ultrasoccer Manager
Euer Bo
Ich finde die Idee völlig überflüssig. Ich habe in einer Saison vielleicht 0,3 abwerbeversuche und sehe die Chance als sehr gering an, dass vor einem Spiel ein wichtiger Spieler abgeworben wird. Die leistungszulagen regeln ihr übriges. Abwerbungen haben für mich allgemein etwas leicht Böses. Daher finde ich es auch völlig legitim diese kurz vor einem Spiel zu machen. Das gehört zum Konkurrenzkampf einfach dazu.
Das ein Spieler genau vor einem Spiel von der transferliste gekauft wird, kann man entweder steuern, in dem man den Spieler nach seinem Spiel auf den transfermarkt setzt. Dann hat man zwischen 30 und 40 Stunden Zeit in welcher sich der Spieler einen neuen Verein suchen kann. Andernfalls geht man doch bewusst das Risiko ein, dass genau das passiert.
Ich finde, dass in letzter Zeit schon einiges reglementiert wurde und das der Überraschungseffekt nicht auch noch genommen werden sollte.
Ansonsten das was @Ethan sagt und das was @Loco sagt.
P.S. Nicht jede eigene Idee hat Anspruch darauf auch umgesetzt zu werden.
Alternativvorschlag ”positionsgetreuer” Wechsel ans Eingangspost angehangen.
P. P. S: Respekt für dein Engagement @Tony du bist zwar noch nicht lange dabei, aber steuerst viel für die community bei.
#25
Danke für diese tollen Worte. Das freut mich.
🙂
Es wäre besser, wenn ein Angebot erst einmal 24h stehen bleibt. Das Geld natürlich geblockt wird aber der vermeintlich abzugebende Verein eine Zeit angezeigt bekommt bis wann er ”Matchen” kann.
Das hat Vorteile weil..
1. Zumindest einen Spieltag lang Zeit hat darauf zu reagieren bei seiner Taktik,
2. Das Gehalt auch angepasst werden kann und damit die Ablöse auch steigt, also das Angebot gematcht werden kann.
Beispiel: Spieler A kostet normal 5 Mio Ablöse bei einem Gehalt von 14.000 Euro. Nun kommt ein Angebot rein mit 5,1 Mio. Das wird auch angezeigt.
Nun kann der abgebende Verein das Gehalt und damit die Ablöse erhöhen und es unwahrscheinlicher machen das der Spieler geht.
Der Spieler kann aber auch die Ablöse erhöhen und per Pan in Verhandlungen gehen und sagen, also für 7 Mio kannst du ihn haben. usw.
Natürlich sollte bei einer Abwerbung dann auch das Gehalt stets mitwandern mit einem Aufschlag.
Für nicht ganz so aktive oder welche die mal einen Tag wegen was auch immer verpassen ist so auch es besser nicht gleich was zu verpassen.
Bei einer Abwerbung sollten generell +25% mehr Gehalt berechnet werden. So werden sehr gute Spieler über die Laufzeit auch Stück für Stück teurer. Bei einer Gehaltsanpassung nach einer Abwerbung sollte das Gehalt auch für mindestens eine Saison bzw. 34 Liga Spiele gesperrt sein nach unten.
Eine Abwerbung soll angezeigt werden, damit das Gehalt angepasst werden kann? Selten was Dümmeres gelesen.
Trotz der 34-Spiele-Anpassungs-Sperre bin ich dagegen. Das bisherige System funktioniert gut und daher würde ich dabei bleiben.
@Malle Dalle #27
Nimm dir den Kommentar von Bam #28 nicht so sehr zu Herzen. Bam hat deinen Vorschlag vermutlich nur halb wirklich verstanden, denn auch ich habe mir ähnliche Gedanken gemacht und habe dann erstmal gedacht, dass es keinen Sinn ergibt.
Doch wenn man etwas intensiver darüber nachdenkt, so ist das keinesfalls dumm, wäre dann aber ein anders funktionierendes Abwerbesystem.
Man könnte statt einer Abwerbesumme Spieler ja mit Gehaltsgeboten weglocken. Liegt das öffentlich sichtbare Gehalt > dem aktuellen aber nicht sichtbaren Gehalt, so könnte per Zufallsgenerator der Spieler mit zunehmender Differenz dazu neigen, sich selbst dem bietenden Verein zum Transfer zum Marktwert anzubieten.
Der bietende Verein kann nun den Spieler zum Marktwert abwerben, muss dann aber für 34 bis 68 Spieltage das gebotene Mindestgehalt weiter zahlen.
Aber nach langer Diskussion habe ich erkannt, dass das bestehende System noch zu jung ist, als dass es eine kritische Masse an Managern gibt, welche daran etwas verändern wollten.
Das bestehende Abwerbesystem lebt halt vom Top oder Flop und der Schwierigkeit die richtige Zulage zu finden, nicht zu viel, aber auch so viel, dass man Abwerbungen nicht sonderlich fürchten muss.