Können wir uns bitte darauf einigen, dass es zukünftig eine Vorlaufzeit für solche Änderungen gibt?
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Es ist keine große Änderung. Davor konnte man maximal 5 * MW als Transferlistenpreis einstellen. Jetzt nur noch den MW. Dieser ist dafür 5 mal so hoch wie vorher. Das soll die Sache nur einfacher machen.
Die MW-Berechnung ist abgesehen vom Faktor 5 aber auch etwas ”verbessert”. Da kanns sein, dass ich noch etwas nachjustiere.
@CJR Das mit den jungen Spielern stimmt - ich überlege nochmal.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Hmm also wie gesagt grade bei jungen Spielern passt es mMn. nicht. Ein WFB mit 8 Stärken oder sogar ein perfekter WFB, der aber noch keinen Einsatz hat, wird maximal 3-4 Mio. erreichen. Dafür wird ihn keiner verkaufen.
Auch bei vielen älteren Spielern wäre mir der aktuelle Marktwert, falls ich verkaufen wollte, viel zu wenig. Bei ”schlechteren Spielern” passt das vielleicht besser.
Wenn’s so bleibt, wie es jetzt ist, wird das wieder vermehrt zu Forumseinträgen wie ”Spieler XX kann für XX Mio. abgeworben werden” führen. Ist ja ok, aber vereinfacht das Ganze nicht gerade. Und benachteiligt wiederum Spieler aus unteren Ligen, die ja nicht nach oben abwerben können.
Wie gesagt, da der Marktwert eh eigentlich immer nur ne Spielerei war und keine echte Aussagekraft hatte, würde ich ihn einfach abschaffen. Am besten aber dann erst zur neuen Saison.
Aber das sind nur meine 50 Penning...
”Es ist keine große Änderung.”
Doch, für mich schon. Seit geraumer Zeit fahre ich die Strategie junge Spieler von der Scoutingliste zu kaufen und später für mehr Geld wieder zu verkaufen. Auf diesen bleibe ich nun sitzen bzw. kann froh sein, wenn ich sie noch ohne allzu großen Verlust verkaufen kann.
PS: Diese Spieler haben übrigens nicht den fünffachen Marktwert, sondern so ziemlich den gleichen wie vorher.
Siehe #32: ”Das mit den jungen Spielern stimmt - ich überlege nochmal.”
Für mich war der alte MW immer eine Richtlinie, wenn ich einen 28 oder 29jährigen verkauft habe. Irgendwie fehlt mir da jetzt das Gefühl, was jetzt richtig ist. M.E. sind die älteren Spieler zu hoch bewertet, anstatt zu wenig...
Jetzt wird es kompliziert und unübersichtlich! 🤔
Und sehr, sehr teuer.
Gehälter muss man an den äußerst phantasievollen (und völlig überzogenen) Marktwert anpassen,
Transfers sprengen jegliche Rücklagen und mögliche Abwerbungen (selbst in den unteren Ligen)
werden preislich unkalkulierbar riskant. Insolvenzen sind absehbar.
Auch deshalb, weil sich die Einnahmen (Zuschauer, Sponsoren, Prämien - sonst gibt’s ja keine Quellen)
bislang nicht verbessern!
Ganz zu schweigen vom sportlichen Erfolg, der damit noch unmöglicher wird.
Nun ja, was soll’s. Wenn nix geht, dann geht eben auch sonst nix.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Wieso muss man denn die Gehälter an den Marktwert anpassen, Karly? Der Marktwert ist eine Zahl, die sich aus der Statistik ergibt. Er ist eher phantasievoll, wie du schön sagtest, und muss die Zulagen nicht bestimmen.
Das mit den jungen Spielern sehe ich auch so. Ich denke, das ist mittels des Marktwertes kaum lösbar, wenn dieser nicht auf das Talent des Spielers schließen lassen soll.
Ich wäre dann auch am ehesten dafür den Marktwert abzuschaffen, so wie es CeJay sagte und wie es auch schon bei vergangenen Diskussionen vorgeschlagen wurde.
Dann müsste man sich allerdings an anderen Stellen Gedanken machen. Sollten Spieler von CPU-Teams dann generell für 2 Mio. zu haben sein? Ein fester Wert wäre eine einfache Lösung. Vielleicht würde dieser aber auch etwas den Reiz nehmen in den unteren Ligen nach günstigen Spielern zu suchen, die auf der TL etwas mehr wert wären und Gewinne generieren.
Sollten Spieler ohne Zulagen ebenfalls für 2 Mio. anzuwerben sein? Dann müsste zumindest am Zulagensystem nichts geändert werden. Außerdem haben sich die meisten Manager wahrscheinlich mit dieser Grenze angefreundet, könnte ich mir vorstellen.
Bo Svenson schüttelt nur ungläubig den Kopf bei dieser verrückten Entwicklung...
Euer Ernst jetzt?
Lasst uns lieber Farben für die Trikots machen anstatt solche absurden Marktwerte das ist totaler Murks.
Das Dilemma des Marktwertes ist, dass es Einerseits den Wert möglichst gut widerspiegeln soll, Andererseits es aber auch nicht zu viel über die Stärke des Spielers verraten sollte, damit das Scouting nicht einfach anhand der Marktwerte erfolgen kann.
Deshalb wäre mein Vorschlag, den Marktwert wieder zurück auf ”alt”, dafür aber umbenennen zu statistischer Wert.
Die Mindestablösesumme kann dann aus diesem Wert wie früher errechnet werden, so dass KI Spieler für 200k bis 2mio. abgeworben werden können.
Das Transferlimit würde ich temporär versuchen mal abzuschaffen und zu schauen, ob damit wirklich Mißbrauch betrieben wird.
Eine nette Übersicht mit allen Transfers, sowie Filterfunktion und ich bin mir sicher, ein Mißbrauch würde nicht lange unentdeckt bleiben.
nur meine Meinung bzw. Vorschlag