Das musste erst mal hinbekommen sechs gute (!) Weltfussballer mit der Eigenschaft Motivator zu bekommen.
Sehr sehr unwahrscheinlich. Hosi schaffts vielleicht. ;)
Das stimmt, aber auch nur wenn es eben wirklich sehr gute WFB sind, deshalb meinte ich auch, ich nehme lieber einen mit Werten über 90 als ein Motivator mit Werten über 80
Îch sehe weiterhin das Problem, dass ältere Spieler zu unattraktiv sind, auch für die zweite Reihe. Daher mein Vorschlag: Ab dem 29. Lebensjahr verliert ein Spieler pro Jahr zwei Prozent, ab dem 33. Lebensjahr steigt dieser Wert auf drei Prozent.
soll ja auch so sein, damit Kaderfluktuation reinkommt
Das sehe ich ein und mein Vorschlag würde ja immer noch einen Verlust bedeuten und bei den Perfektionisten zum Verkauf führen, aber ein Spieler ab 30 ist in meinen Augen in diesem Spiel immer noch zu wenig wert.
Ich hätte prinzipell nichts gegen eine etwas gesteigerte Lebensdauer. Das würde es ermöglichen, lieb gewonnene Spieler länger zu genießen. Aber dann müsste man auch den Nachschub an neu generierten Spielern drosseln, sonst gibt es ein Überangebot. Die niedrigen Preise für alte Knacker liegen doch in erster Linie am sehr hohen Aufkommen von neuen Spielern. Gäbe es nicht so viele neue gute Spieler, wären die älteren auch mehr wert.
Ich kann aber auch mit der bisherigen 3%-Verfallsrate leben.
Ein wenig wundert es mich aber natürlich schon, dass alte Spieler hier so wenig wertgeschätzt werden, wo doch der Erschaffer dieses Spiels selber schon nicht mehr taufrisch ist. 😛
Ich hatte die Alterspanne/Lebensdauer am Anfang großzügiger gestaltet mit Herz für die alten Säcke (wie mich).
Jedoch kam der berechtigte Einwand, dass man mit einer Super-11, äh 6, zu lange an der Spitze kleben bleiben kann. Und klebende Titel-Sammler wie den Mutz in der Schweiz mag wirklich niemand. ;)
Sind die Eigenschaften alle gleich häufig? Ich habe den Eindruck, dass es mehr Stürmer/Verteidiger als z. B. Idole/Anti-Idole gibt, kann mich aber täuschen.
Du kannst halt als Erstligist kaum auf Spieler über 30 zurückgreifen, weil das dann an deiner Konkurrenzfähigkeit zehrt. Gerade in Ländern wie Österreich, wo die Ligen darunter nicht so voll sind wie in Deutschland bekommst du die dann auch nur noch schwer verkauft. Selbst in Deutschland habe ich Probleme, einen 29-jährigen los zu bekommen, den ich vor einem Jahr noch um gutes Geld gekauft habe.
Du täuschst dich nicht! Stürmer/Verteidiger sind tatsächlich häufiger.
EDIT:
@Barthlinger Wenn ichs ändere ist die Grenze halt bei 31 anstatt 30. Der Grundgedanke ist die Fluktuation hoch zu halten und das funktioniert aktuell sehr gut. Wenn die Mehrheit hier für eine Anhebung der Lebensdauer stimmt, ändere ich es gerne wieder. Mir persönlich ists wurscht.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.