Menü
Kostenlos registrieren:


Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Manager Login
Startseite
Anleitung
Spielregeln
Neuigkeiten

Forum » Allgemein » US-Sportschau (Seite 7)

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8

Ja, ja, ja, die einzige Konstante ist meine Inkonstanz! OK, es geht ein Euro ins Phrasenschwein! 🥴😬

Aber im Ernst: Die Saison ist doch nicht normal! Leistungsträger sind so richtig schlecht, schon sicher geglaubte Siege plötzlich aus der Hand gegeben, usw...💩🤷🏻‍♀️

Also ich denke mal, dass Loco den CC gewinnt und holt M. in England ein! In D. lässt es sich der andere Cowboy aus Thüringen das nicht mehr nehmen und wird noch mit großem Vorsprung Meister! 💪

Wollen wir wetten!?!?!?

PS: Vielen Dank an J3NS, dass er so tolle Berichte schreibt! Das ist echt super!
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
03.11.2025 20:14 von Brandon Naggono
#61
Ich habe irgendwie ein Déjà-vu.🤷

Und Danke, dass euch die Berichte gefallen. Ich hoffe, dass sich Chef-Redakteur Richy bald mal meldet. Sollte ja seine Sportschau sein.
03.11.2025 22:26 von J3NS
#62
📰 US-SPORTSCHAU – AUSGABE 27
(von J3NS aus dem US-Tower)

🇩🇪 Titelstory: Deutschland 1-1 – Das große Wackeln

„In der nächsten Ausgabe: Deutschland 1-1 – Keiner will Meister werden, also macht es am Ende doch wieder Rabenstein. 🙈“
– Marcool, Prophet der Selbstironie.

Und was sollen wir sagen? Der Mann hat wohl recht.

Die Cowboys Thüringen stolpern durch die Saison wie auf einem Rodeo, das zu lange geht – aber irgendwie halten sie sich oben im Sattel. Nach dem 5:0 in Rasenschach sieht’s schwer nach Titel aus. “Der Cowboy aus Thüringen macht das mit großem Vorsprung!“ orakelte Brandon

Doch darunter brodelt’s. Zons 1911, lauert wie ein Raubtier mit Geduld. Ein Punkt zurück, aber mit dem härteren Restprogramm. Und dann natürlich: Rabensteiner FC. Brandon wirkt genervt von seiner „Inkonstanz“, aber alle wissen, was das heißt: Wenn er jammert, wird’s gefährlich und das Phrasenschwein freut sich über jeden Euro.

⚔️ Abstiegskrieg deluxe

Von Platz 12 bis 16 tobt die wahre Schlacht: Cannstatt, Leipzig, Freystadt, Gießen, Aftetal – da fliegt nicht nur der Ball, da fliegen auch Nerven.
SeniorenClub taumelt Richtung Freizeitliga, und Traktor Grottenschlecht hat endgültig den Tank leer.

🇦🇹 Österreich 1-1 – Die Alpen brennen

In Österreich spielt man nicht Fußball, sondern Chaos.
Austria Meister führt die Liga – natürlich, wie der Name schon sagt. 61 Punkte, vier Meistertitel in der Galerie. Dahinter: Kein Plan – aber irgendwie immer oben.

Steppensee FC stolpert, Chemie Linz lauert, Vorarlberg Cowboys galoppieren zurück in Richtung Europa.

Aber der eigentliche Spaß?
Unten. Zwischen Platz 10 und 18 sind’s nur acht Punkte. Da kann selbst der Tabellenrechner nicht mehr helfen.

Wenigstens halten sich die Bazis tapfer, Alpine vorwärts rutscht bergab, und Westerwaldia 2.0 ist längst wieder Geschichte.

Tower-Fazit:
Austria macht’s klar, Kein Plan bleibt Plan B, Texas FC wird „König der grauen Zone“.

🇨🇭 Schweiz 1-1 – Käse, Klasse & Krawall

„In der Schweiz läuft’s wie immer: Alle gut, nur einer besser.“
Der Junge Jungs Zons 1911-Express rauscht Richtung Titel – und holt damit wohl, nach 10 Saisons, die nächste Schale in die Pokalvitrine.

Dahinter: Texas FC (natürlich), knapp dahinter FC S Rasenschach. Ein Dreikampf auf höchstem Niveau.
Aber Achtung: Ein Ausrutscher, und der Käse hat Löcher.

Texas FC zeigte zuletzt Nerven: Nur 1:1 bei den Chillern – das war’s wohl mit Platz 1.
Rabensteiner FC Ü30 dagegen mit „Wechseljahresform“ – mal gut, mal 0:5 gegen Weigschröderli.
Die Ironie? Wenn Brandon das liest, geht wieder ein Euro ins Schwein.

Unten geht’s rund: von Platz 10 bis 14 – ist es eine Abstiegsshow.
Bei Preußen Dorbaum, Westerwaldia 3.0, Helvetia Schaffhausen – hilft kein Raclette mehr.

Tower-Analyse:
Zons wird Meister. Texas atmet schwer. Rasenschach holt den letzten CCup-Platz.
Der Rest? Schwimmt im Fondue.

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 England 1-1 – Chaos auf der Insel

Wenn man dachte, auf dem Kontinent sei’s verrückt – willkommen auf der Insel.
Roter Stern Zehlenvillage FC führt die Liga, mit 10 Niederlagen, (und M. de Biel hat sich nach eigenem Bekunden der „buddhistischen Lehre angeschlossen“, um seinen Fließentisch im Wohnzimmer nicht zu zerbeißen).
Bollisch schleicht als stiller Jäger dahinter – und dann kommt:
Texas FC, das Team der tausend Leben, diesmal auf Platz 3.

Rabensteiner FC? Mal hui, mal pfui. 0:0 gegen Britannia Kensington, 48 Punkte – das reicht weder für Ruhm noch für Schande.

Dafür liefert der Abstieg puren Insel-Irrsinn:
Falcon FC, Island (NL), FC Turf Chess kämpfen wie in einem Monty-Python-Remake.

Zitat des Towers:
„Wenn du denkst, es geht nicht schlimmer – schau in die EN 1-1 Ultrasoccer League.“

Tower-Tipp:
Roter Stern macht’s, Texas auf Platz 3 in England – und damit CCup-Dauerkarte.
Rabensteiner bleibt in der Liga, aber mit British Hangover.

🧮 CCup-Check
Und wer holt ihn?
Brandon meinte: „Loco gewinnt den CC und holt M. in England ein!“
– Die Tower-Wette steht: Wenn das passiert, bekommt er endlich das goldene Phrasenschwein.

Tower-Weisheit des Tages:
„In Ultrasoccer bist du erst sicher, wenn du Meister bist – und selbst dann nicht lange.“

💥 US-SPORTSCHAU 27 – presented by Ultrasoccer Tower
Nächste Ausgabe: „CCup-Finale – oder wie man einen Pokal verliert, bevor man ihn gewinnt.“
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
04.11.2025 09:12 von J3NS
#63
Hey, Jens, einfach große Klasse!!! Wechseljahresform! Oh man, das haben auch die Jungspunde! 🙈
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
04.11.2025 10:57 von Brandon Naggono
#64
It’s crunch time! Let’s go!
Top Berichte und Prognosen aus’m Tower. Vielen Dank dafür, J3NS!
04.11.2025 22:21 von Loco
#65
🏆 Ultrasoccer Sportschau Ausgabe 28 – LIVE aus dem US-Tower
„CCup-Finale – oder wie man einen Pokal verliert, bevor man ihn gewinnt.“

📰 Los geht’s – Bühne frei für die Titanen!

Die Luft knisterte, die Kehlen waren rau, das Bier war warm – also alles wie immer, wenn es um den Champions Cup geht! 🍻
87.183 Zuschauer in der legendären Shooting Range – und zwei Namen, die Fußballgeschichte geschrieben haben:
Texas FC 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 von Manager Loco gegen den deutschen Dauerbrenner Rabensteiner FC 🇩🇪, betreut von Brandon Naggono, dem Mann mit dem Satz:

“Scheiß Druck, ich mache mir schon jetzt in die Hose! 💩”

Auf der anderen Seite: Loco – cool wie ein Eiswürfel im Whiskeyglas.

“It’s crunch time! Let’s go!” 🔥

Ein Finale wie gemalt.
Denn hier prallten nicht nur Länder aufeinander, sondern auch zwei Managerdynastien, die den CCup wie ihre Westentasche kennen – nur dass Brandon die Westentasche gerade anzündete und Loco das Feuer anfeuerte.

🔙 Rückblick – Wenn Legenden aufeinanderklatschen

Ein Blick in die Chronik des Champions Cup zeigt:
Diese Paarung hat es so noch nie gegeben – zumindest nicht in dieser Länderkombination! 🇩🇪 vs. 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿
Aber die Manager? Loco und Brandon – die kennen sich! Beide standen schon mehrfach in CCup-Endspielen, beide wissen, wie süß der Pokal schmeckt … und wie bitter er riecht, wenn man ihn verliert. 🏆💀

Texas FC 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 – sechs CCup-Titel, eine internationale Legende.
Rabensteiner FC 🇩🇪 – gleich dreimal in Folge (Saisons 64, 65, 66) – ein Titelverteidiger schlechthin!
Das Setup? Eine Neuauflage von David gegen Goliath – nur dass diesmal Goliath das deutsche Trikot trägt und David eine Taktiktafel mit Comicfiguren.

Das Finale – Der Tag, an dem Jimenez unsterblich wurde

Und dann?
Dann passierte das, was nur Ultrasoccer erklären kann:
Texas FC mit nur 16 gewonnenen Zweikämpfen, null Toren – ja, richtig gelesen: NULL.
Auf der anderen Seite: Florian Jimenez, die menschgewordene Abrissbirne im Rabensteiner-Trikot.

⚽ 17. Minute: Hinterkopf-Tor – “Ich wollte eigentlich köpfen, aber naja…”
⚽ 51. Minute: Linksschuss – “War Absicht. Glaub ich.”
⚽ 70. Minute: Knie! – “Warum nicht?”
⚽ 84. Minute: Rechtschuss – “Jetzt reicht’s, Feierabend.”

Vier Tore. Kein Witz.
Jimenez 4 – Texas 0.
Brandon? Der Mann, der sich “in die Hose gemacht” hatte, grinste am Ende wie ein Lotto-Millionär. 💰
Loco? Der verschwand Richtung Kabine – vermutlich, um einen neuen Keeper zu bestellen.

Endstand: Texas FC 0 – Rabensteiner FC 4.
Die Shooting Range? Eher ein Exekutionsplatz für englische Hoffnungen.

🏅 Historische Dimension

Mit diesem Sieg sichert sich der Rabensteiner FC (Deutschland) nicht nur den vierten CCup-Titel, sondern schreibt auch Geschichte: Vier Titel in fünf Jahren – ein Rekord, den man eher in der Märchenabteilung als in der Statistik erwartet. 📖✨

Texas FC dagegen?
Bleibt bei sechs internationalen CCup-Erfolgen stehen – erreicht das Finale des Königshaus, aber bleibt derzeit ohne Schleife. 🏅

Und damit bewahrheitet sich der Schlusssatz aus der letzten Ausgabe:

„CCup-Finale – oder wie man einen Pokal verliert, bevor man ihn gewinnt.“
Loco hätte’s nicht besser dichten können.

🗞️ Grüße aus dem US-Tower

Das war’s also.
Ein Finale voller Dramatik, Demütigung und deutscher Dominanz.
Wir ziehen die Hüte 🎩 vor Brandon Naggono, der den Rabensteiner FC endgültig zur internationalen Maschine geformt hat.
Und an Loco – Kopf hoch, der Whiskey schmeckt auch ohne Pokal. 🥃

J3NS meldet sich ab –
Aus dem US-Tower, wo selbst die Kaffeemaschine jetzt „Jimenez“ heißt.
☕🔥
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
05.11.2025 07:29 von J3NS
#66
geiler Text🥳
05.11.2025 09:20 von Eugen
#67
Oh, vielen Dank! Der Junge hat nach dem Artikel in der US Sportschau gleich seinen Vertrag zu verbesserten Bezügen um mehrere Jahre verlängert! Hoffentlich hebt er jetzt nicht ab! In der Liga hat er sich am gleichen Spieltag eher unterdurchschnittlich gezeigt!

Für den Manager war es übrigens der 5. Titel im CC in Folge! 👍👏

Die letzten beiden Spieltage muss der Cotrainer beide Mannschaften in den CC bringen, da Naggono erstmal ausfällt. Irgendwas mit der Leber…🤪
05.11.2025 12:00 von Brandon Naggono
#68
Glückwunsch an den fünffachen Brandon! Da war leider gar nichts zu holen. Anscheinend wurde der Whisky schon vor der Partie in rauen Mengen in der Kabine...
05.11.2025 21:32 von Loco
#69
🗞️ Ultrasoccer Sportschau – Ausgabe 29 🗞️
”Wenn der Ball ruht, reden wir drüber!”

🏆 Die Meister der Saison 68

Die Ultrasoccer-Krone glänzt erneut – und wir ziehen den Hut (und das Trikot) vor den **neuen Königen der ersten Ligen**:

🇩🇪 1. FC Zons 1911** – Die Zons-Maschine läuft wie geschmiert. 69 Tore, 66 Punkte, null Diskussionen. Marcool und seine Jungs liefern eine Meisterklasse, die in der Liga 1-1 noch nachhallen wird.

🇦🇹 Austria Meister** – Der Name verpflichtet, der Trainer liefert. Scapa Flow tanzt Walzer auf dem Siegerpodest

🇨🇭 Junge Jungs Zons 1911** – Die Schweizer Zweigstelle von Marcool zieht wie der große Bruder durch die Alpenliga. 82 Tore, 73 Punkte – das nennt man Dominanz mit Präzision.

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Bollisch FC** – Im Mutterland des Fußballs sorgt Bollisch für eine taktische Symphonie. Nicht schön, aber gnadenlos effektiv und endlich ist auch er in den Schlagzeilen.

👞 Der Goldene Hausschuh – Torjäger der Saison

Denn Tore sind wie Butter aufs Brötchen – ohne sie schmeckt’s nicht.

🇩🇪 Ameni Fathi (Texas FC) – 33 Buden! Ein tunesischer Tornado, der die Liga in Flammen setzte. 🥇
🇦🇹 Lukas Graf (Weigschröder SV) – 28 Tore, pure österreichische Effizienz. 🥇
🇨🇭 Daragh Siegenthaler (Junge Jungs Zons 1911) – 46 (!) Treffer – das ist kein Stürmer, das ist ein Naturereignis. 🥇
🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Joaquín Taboada (Falcon FC) – 30 Tore, südamerikanisches Feuer auf englischem Rasen. 🥇

👔 Die Goldene Krawattennadel – Manager der Saison

Die Ultrasoccer-Welt wäre nichts ohne Taktikfüchse, Transfer-Gurus und Tabellen-Zauberer.
Dank unseres **streng geheimen, mehrstufigen Bewertungssystems** (entwickelt in der Chefetage des US-Towers mit J3NS’ Kaffeesatz und Richys Excel-Magie) steht fest:

🥇 1. **Marcool** - Doppel-Meister 🇩🇪🇨🇭 – eine Ära in Zons!
🥈 2. **Brandon Naggono** - CCup-Sieger und Dauerbrenner im Spitzenfeld
🥉 3. **Loco** - Texas brennt auf drei Bühnen gleichzeitig
🏅 4. **Scapa Flow** - Austria regiert Wien mit Stil
🏅 5. **Bollisch** - Meister in England

👉 **Herzlichen Glückwunsch, Marcool!**
Die goldene Krawattennadel geht nach Zons – möge sie dir im Vereinsheim Glück bringen (oder wenigstens die Pizza-Flecken halten).

🚀 Die Aufsteiger – Willkommen zurück im Oberhaus!

🇩🇪 Deutschland
**Liga 2-1:** Kein Plan, Traktor Meuselwitz, Vorwärts Dresden
**Liga 2-2:** FC Carl Zeiss Jena, VFB Westerwaldia, TSV Esti

🇦🇹 Österreich
**Liga 2-1:** FK Zons 1911, Tapok, F Zeh Holzbeinkickers
**Liga 2-2:** FC Bärnbach, FC Freistadt, Bollisch

🇨🇭 Schweiz
**Liga 2-1:** FC Bärnbach, Rot Kreuz, CfB Aftetal
**Liga 2-2:** ThirdAttack, Sivasspor, Goldchampions

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 England
**Liga 2-1:** Westerwaldia 4.0, The Cops, Fumbling United FC
**Liga 2-2:** Birmingham Hotspurs, Chemistry Lancaster, FC St. Paul Oilers

Willkommen zurück im Haifischbecken der Ersten Liga!
Euer Lohn: weniger Schlaf, mehr Gegner mit zu viel Erfahrung – und jede Menge Spaß. 😎⚽

🫶 Abschied eines Langjährigen: **Manager Bensch sagt Servus**

„Ich verabschiede mich aus dem Ultrasoccer-Universum...“

Was folgt, ist kein Transfer, sondern ein echter Verlust.
Bensch, der Mann hinter den vier Fortunen – Hirsch, Murmeltier, Güggeli und Snails – zieht den Stecker.
Keine Titel, aber jede Menge Stil.

Danke, Bensch. Für deine Duelle und dafür, dass du den Geist von Ultrasoccer mitgeprägt hast.
🕊️ Mögen deine Teams in der Hall of Fame eine Ehrenloge haben.

Ultrasoccer Sportschau Ausgabe 29 – aus dem US-Tower.
”Wir rechnen, während andere noch diskutieren.”

Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
07.11.2025 08:51 von J3NS
#70

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8

Du musst eingeloggt sein und Dein Account muss mindestens 24 Stunden alt sein,
um antworten zu dürfen.

Text-Formatierungen Beispiele:
Text fett markieren: [b]Text[/b]
Text kursiv darstellen: [i]Text[/i]
Text unterstreichen: [u]Text[/u]
Text rot färben: [color=#ff0000]Text[/color]
© 2025 vidiludi software | Impressum | Datenschutzerklärung
KI-Detektor: KI-Texte erkennen | KI-Texte humanisieren
OFM und Ultrasoccer im Fußball-Manager-Vergleich
Diese Webseite setzt beim Login ein Cookie.
Es enthält keine persönlichen Daten.