wenn du 5 junge Topspieler hast, musst du schon ordentlich zahlen um die gut zu schützen... und so gut hast du die ja nicht geschützt ;-) sorry übrigens, bleibt bei einer Abwerbung!
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Nein darum geht es ja nicht unbedingt, ab einem gewissen Marktwert ist ein Spieler mehr oder weniger unantastbar. Das liegt eben daran, dass man den kompletten Preis bekommt. Diese Spieler muss man nicht mehr schützen. Auf der anderen Seite ist es schwer junge zu halten. Oder eben nicht wenn man 50.000 pro Tag bezahlt..
Das stimmt SAG. Beim Marktwert werde ich feine Anpassungen ausprobieren. Bzw. wir sind schon mitten drin, aber dauert etwas bis man die Auswirkungen sieht. Ich will vermeiden, dass es Spieler gibt, die 25 Mio. wert sind.
Naja, eigentlich ist es ja kein Problem wenn es einige wenige Spieler gibt, die 25 Mio wert sind. Aber die unterschiedlichen Leistungsebenen finden anscheinend in den MWen zu wenig/keine Berücksichtigung, weil ein 5. Liga Spieler für 25 Mio ist eben schon quatsch, und eigentlich auch einer der 3 Mio "wert" ist.
Die hohen Marktwerte treten ja vor allem bei den Spielern auf, die von Anfang an im Spiel waren (Saison 1 und 2), danach wurde die Marktwertentwicklung ja bereits angepasst.
Ich sehe eher das Problem, dass es bei Spielern, die defensiv eingesetzt werden und/oder nicht besonders stark im Zweikampf sind, kaum eine Möglichkeit gibt, den Marktwert hoch zu bekommen, da sich dieser scheinbar fast ausschließlich über Tore und die Zweikampfbilanz definiert.
ich habe nur ausnahmsweise mal einen Spieler in den Toplisten der Statistiken - dennoch steht mein Team vergleichsweise gut da in der dieser Saison. Der Marktwert sagt meiner Meinung nach nichts aus - mein Zweitligateam mit teils graupigen Spielern und wahlloser Aufstellung in der Schweiz ist danach mehr wert als mein deutscher ChampionCup Teilnehmer. Das passt irgendwie nicht.
Naja, wenn man schlechte Zweikämpfe hat und keine Tore/Vorlagen macht... was rechtfertigt dann einen guten Marktwert?
Für den bloßen Einsatz hat man bisher schon eine 1,5 % Marktwert-Erhöhung bekommen. Ich habe gerade mal die Marktwert-Erhöhung pro Einsatz auf 2% angehoben. Zur Info: Wenn man nicht eingesetzt wird, fällt der Marktwert um 1%.
Das heißt ein Spieler mit Marktwert 1 Mio., der regelmäßig spielt, eine ausgeglichene Zweikampf-Bilanz hat, keine Tore oder Vorlagen macht, ist nach einer Saison mit 17 gespielten Spielen und 17 Pausen 1,17 Mio. € wert.
Bisher wäre er demnach nur 1,085 Mio. € wert gewesen.
Gleichzeitig gehen die MW jetzt nicht mehr so mega durch die Decke, da ich die maximale Marktwertveränderung pro Spiel stärker limitiert habe. Ich dosiere solche Änderungen immer erst mal sehr sparsam. Muss man alles ausprobieren. ;)
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Richtig, der Marktwert sagt an und für sich nicht viel aus, ist aber natürlich wichtig zum Schutz vor Abwerbungen. Vielleicht wäre da doch eher ein System wie bei ActionSoccer angebracht, wodurch der Abwerbeschutz einzig über die Höhe des Handgeldes definiert wird.
.
.
.
Aber, um da auch mal Ethan zu loben, das Spiel ist schon gut so wie es ist. Klar, ein bißchen Feintuning schadet nie, aber wir sollten jetzt auch nicht anfangen hier alles umzukrempeln.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Dazu könnte man ähnlich wie bei der 5 Jahreswertung die vergangenen Saison weniger gewichten, falls das noch nicht eingebaut ist.
aktuelle Saison 100%
1 zurück 80%
2 zurück 60% usw.
Und maximal die letzten 4-5 Saisons betrachten. Das würde die MW vielleicht auch regulieren.
"Naja, wenn man schlechte Zweikämpfe hat und keine Tore/Vorlagen macht... was rechtfertigt dann einen guten Marktwert?"
Da ein Spieler sich ja über die drei Parameter Schuss, Zweikampf und Schnelligkeit definiert, kann ein defensiv eingesetzter Spieler eben nur über die Zweikampfbilanz seinen Marktwert verbessern, da er, egal wie schnell oder schussstark er ist, von ganz hinten keine Tore schießen wird. Mit viel Glück mal eine Vorlage geben. Deshalb werden solche Spieler unter Wert geschlagen.