Forum
» Entwicklung, Bugs und Ideen
» Schwankende Fitness (Seite 8)
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
Hm ja, bei mir ist es ähnlich. Das Verhältnis von U100 zu Ü100 ist ungefähr 9/4. Im Vergleich zu den Spieltagen zuvor ist es aber gerade auch besonders schlecht.
Hab bei mir auch mal nachgezählt: 24 Spieler über 100, 35 Spieler unter 100.
Das liest sich ja ziemlich ähnlich. Und wenn man bedenkt, dass ja 24 Spieler gerade gespielt haben, finde ich das doch ganz okay.
Ich bin ja für eine niedrigere maximale Kadergröße, um die Fitness und das Geschick eines Managers noch mehr zum Tragen zu bringen. 15, höchstens 16 Spieler. Das könnte auch dazu führen, dass der Transfermarkt in so manchem Land wieder etwas mehr aufleben würde.
Das könnte man mal probieren. Allerdings gäbe es auch einige Gründe, dass Manager den Vorschlag ablehnen.
Dass es zu einer spürbar besseren Situation am Transfermarkt kommt, würde ich zumindest ein großes Fragezeichen daran setzen. Denn wenn jedes Team weniger Spieler im Kader halten kann, kann man auch weniger Spieler kaufen, so dass vor allem zweikampfschwächere Spieler zunehmend unverkäuflich werden dürften, weil man es sich nicht mehr leisten will, einen solchen Spezialisten im Kader zu behalten.
Des Weiteren ist es gerade als unterklassiges Team ein Vorteil, viele Spieler im Kader halten zu können, während Liga 1 Teams es sich schlichtweg nicht leisten können, 18 gute Weltfußballer halten zu können, weil die Zulagen entsprechend hoch gewählt werden müssen um nicht Opfer eines Abwerbeversuches zu werden. Bei einem unterklassigen Team, welches nur wenige solch guter Weltfußballer im Team hat, hat man hier einen Kostenvorteil und kann sich dadurch einen breiteren Kader leisten, der einen vor allem in unteren Klassen auch Vorteile bringt. Habe ich 18 statt z.B. 14 Spieler, so kann ich Verletzungen leichter kompensieren oder habe eine breitere Auswahl an Spielern in guter Form. Und ein breiterer Kader erlaubt auch mehr taktische Möglichkeiten bzw. Einsatz von Spezialisten, d.h. Spielern die irgendeine Schwäche haben. So kann ich je nach Gegner kann ich die entsprechenden Spezialisten aufstellen.
Ein letztes Gegenargument ist, dass es Manager gibt, welche den einen oder anderen Lieblingsspieler über seine besten Jahre hinaus behalten wollen. Mit einem kleineren Kader wäre das wahrscheinlich deutlich schwieriger.
Deshalb wäre ich bei diesem Vorschlag skeptisch. Alternativ für mich denkbar wäre, dass man die max. Kadergröße von der Ligazugehörigkeit abhängig macht.
D.h.
Liga 1 - 16
Liga 2 - 17
Liga 3+ - 18
Damit würde man zumindest den Nachteil für unterklassige Teams etwas verringern.
Danke für die Argumente. Bislang war bei mir nicht das Geld vorhanden, um mir einen größeren Kader leisten zu können. Mit dem Thema Gehaltsobergrenze brauche ich wahrscheinlich gar nicht anfangen 😉 auch damit könnte man was für den Transfermarkt tun
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
Text-Formatierungen Beispiele:
Text fett markieren: [b]Text[/b]
Text kursiv darstellen: [i]Text[/i]
Text unterstreichen: [u]Text[/u]
Text rot färben: [color=#ff0000]Text[/color]