Es geht nicht nur um das Gehalt, sondern auch darum, dass der Kader vollgestopft wird.
@J..
Daran habe ich auch schon gedacht. Wäre meine letzte Waffe. ;)
Steuern würden dann wieder die kleinen mehr treffen, als die großen. Ich finde, dass man in dem Zusammenhang auch noch mal über die Alterslogik nachdenken müsste. Aktuell fliegen in den verschiedenen Ländern permanent überalterte Weltfußballer herum, die scheinbar keiner haben will. In Österreich, wo ja angeblich das Verpflichten von guten Spielern so schwer ist habe ich es nicht geschafft, einen 30-jährigen WFB-++ los zu werden. Als er dann nur noch für 2,5 Millionen auf der Liste war, habe ich ihn wieder runter genommen.
Warum sollen Steuern die kleinen mehr treffen?
Steuern sind eine prozentuale Abgabe.
Die kleinen zahlen kleiner Geld, das ergibt kleine Steuern 🙂
der Vorschlag von J. wäre sinnvoll, wenn du alle Transfers ohne Wenn und Aber besteuern willst. Dann gibt es wirklich keine Möglichkeiten mehr des Geldverschiebens ohne Verluste aus meiner Sicht. 10% könnte ich mir vorstellen.
Deine Entscheidung, Ethan :-)
Dann habe ich vielleicht einfach am System einer Besteuerung etwas nicht verstanden? Ich dachte, wir reden da über eine Steuer zusätzlich zum Kaufpreis des Spielers? Wenn das der Fall ist, kann ein größerer Club leichter einen Spieler Verpflichten, weil er entsprechend mehr Kapital hat.
@Barthlinger: Der Verkäufer bekommt als Auszahlung den Zahlbetrag abzüglich der Steuer... wie bei einer Abwerbung.
Jetzt gibts die 20% Abwerbesteuer auch auf der Transferliste.
Das ist die einfachste Methode die Geld-Tricksereien zu erschlagen. Dann brauchts auch keine nervigen Zeit-Regelungen.
Der Markt wird das regeln, dass "der kleine Mann" nicht stärker belastet wird. Es kann sein, dass die Spieler so ein oder zwei Tage länger auf der Liste rumschimmeln dürfen. Aber wen juckts?
Es ist eher ein Vorteil für die kleinen Vereine, da die großen jetzt Millionenbeträge ins Nichts schicken dürfen bei teuren Transfers. :)
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
OK aber die Weiterverkaufsperre (außer für eigene Jugendspieler) halte ich zusätzlich für wichtig. Dann hätten wir vlt. wirklich wieder nen halbwegs sauberen und transparenten Markt.
Eine zeitliche Sperre und 10% wären imo besser gewesen. 20% sind schon viel, die da verschwinden
Geld generieren ist jetzt auch schwerer geworden. Wenn ich nächste Saison Lackner und Weiß für jeweils 4 Millionen verkaufe, werden statt 8 Millionen nur 6,2 bei mir ankommen...das tut dann schon weh.