Menü
Kostenlos registrieren:


Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Manager Login
Startseite
Anleitung
Spielregeln
Neuigkeiten

Forum » Entwicklung, Bugs und Ideen » Idee: Entlassungen von alten Spielern aufwerten (Seite 1)

Seite: 1 2

Idee: Entlassungen von alten Spielern aufwerten
Wie viele wissen mache ich mir regelmäßig Gedanken, wie man die älteren Spieler aufwerten kann. Gerade wenn man sich aktuell den Markt anschaut, auf dem Spieler bereits ab dem 29. Lebensjahr sehr schwer zu verkaufen sind, sollte etwas passieren. Hierzu möchte ich eine im Chat geäußerte Idee von Schlomski aufgreifen:
Man erhält mehr Geld, wenn man Spieler ab einem gewissen Alter entlässt. Damit die großen Vereine nicht einfach einen Spieler entlassen und entsprechend Geld einstreichen können, sobald dieser Spieler 29 ist, würde ich diese Regelung ab dem 31. Lebensjahr einführen. Ich würde das Ganze gleichzeitig an die Einsätze knüpfen, die ein Spieler insgesamt bei Ultrasoccer absolviert hat. Erzielte Tore und die Zweikampfbilanz könnten ebenfalls berücksichtigt werden. Ich stelle mir das etwa so vor:
Bei insgesamt 50 Einsätzen wird immerhin eine Million ausgezahlt. Bei 100 Einsätzen sind es 1,75 Millionen, bei 150 Einsätzen 2,5 Millionen und bei über 200 Einsätzen 3,5 Millionen. So würden die älteren Spieler deutlich an Wert gewinnen.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
09.09.2020 18:29 von Gelöscht
ich denke, du willst du älteren Spieler wertvoller machen? Aber nur für Erstligisten? Denn so kommen die guten, älteren Spieler nicht mehr in die unteren Ligen...
09.09.2020 18:45 von Gelöscht
#1
Ich halte diese Idee für interessant, aber in der Sache geht sie in die falsche Richtung m.E. Ich übersetze mal was bei finanziell nicht so gut gebetteten niederklassigen Manager*innen ankommen könnte: Klasse, da haben die schon die Bombenspieler und dann werden die sogar noch dafür belohnt, wenn die Spieler nicht mehr so bombe sind.

Im Sinne der Fairness finde ich das System schon ganz okay so wie es ist. Wenn ein 29-jähriger WFB nun mal nicht für 5 Mio weggeht, ist auch kein Markt dafür da und man muss sich überlegen, ob man ihn halt behält oder billiger anbietet. Der Markt regelt den Preis, und wie mir scheint ist das hier eher dynamisch. Im Moment gibt es auch in der 2. Liga D eine Sättigung mit WFBn, in den anderen Ländern sieht es anders aus. Also fast wie im richtigen Leben ;).

MfG, J.
10.09.2020 04:33 von J..
#2
Sehe ich wie du J
10.09.2020 06:58 von Tingel777
#3
Ich sehe diese Settigung nicht nur in Deutschland. Vor zwei Saisons habe ich sogar 30-jährige noch für 5 Millionen los bekommen. Jetzt ging heute ein 29-jähriger für 2,7 Mille weg. Ich möchte durch diesen Vorschlag ältere Spieler attraktiver machen. So dass sie von den "großen" verkauft werden, die dann ihrerseits eine höhere Ablöse erzielen können, weil der zukünftige Abnehmer die Möglichkeit hat, selbst noch ein Bisschen mehr daran zu verdienen als notfalls nur 100.000.
10.09.2020 09:17 von Gelöscht
#4
Für mich als unterligischen Amateur und zeitknapppen Nichtscouter macht ein ü28 Spieler gar keinen Sinn aktuell.
Er kann kurzfristig sportlichen Erfolg bringen. Und dann? Bin ich eine Liga höher mit einem Spieler der dann schlechter ist und habe viel Geld verbrannt.

Wenn ein hochrangiger Spieler, mit vielen Einsätzen in seiner Karriere, am Ende mehr als 100k in die Kasse spült, ist der Geldverlust kleiner. Dann wäre das eine Überlegung.
10.09.2020 10:39 von Schlomski
#5
Das ist Absicht, dass alte Spieler schnell Wert verlieren.
Sonst kommt es dazu, dass du dich auf einem guten Kader ausruhen kannst. Die Spielersuche ist aber ein wichtiger Teil des Spiels.

Im Prinzip ist es egal, ob die Spieler mit 31, 33 oder 36 "wertlos" werden, oder?

Im Moment ist die Fixierung auf junge Spieler übertrieben. Es gibt wahnsinnig gute und günstige Spieler mit 29 oder 30, die noch leicht Titel holen können.

Dazu ein Beispiel:
Ein 30 jähriger Superstar mit den Werten 95, 90 und 98 hat altersbedingt immer noch 89, 84 und 92 und ist damit ein fantastischer Spieler. Bevor ich mir einen jungen mit schlechteren Werten hole, der ein Vielfaches kostet, lasse ich lieber den noch zwei Saisons spielen. Siehe die beiden alten deutschen Nationalspieler bei den Minga Bazis, die mir gerade den Arsch retten. ;)

WENN die Community ihre alten Säcke länger genießen will, können wir aber über einfache Lösungen reden.
Zum Beispiel die "altersbedingte Stärke" nochmal anpassen, oder sowas.
11.09.2020 07:42 von Ethan
#6
Sehe es wie Ethan. Irgendwann müssen die Spieler halt an Wert verlieren, egal ob jetzt mit 29 oder 32. Es war ja immer gewollt, die "Prime" eines Spielers möglichst kurz zu halten (23-28). Man kann ja nicht erwarten, dass ein Spieler für einen selbst nicht mehr gut genug ist, andere dafür dann aber noch ordentlich Kohle latzen sollen. Die altersbedingte Stärke wurde ja schonmal zugunsten der älteren Spieler angepasst, würde ich jetzt nicht nochmal machen. Umgekehrt könnte man genau so fordern dass ein junger Spieler (bspw. aus der eigenen Jugend) mit 20 oder 21 schon sein volles Stärkepotenzial ausschöpft. Also meine Meinung: Kann alles bleiben wie es ist.
11.09.2020 07:47 von CeJayAr
#7
Ich finde das System auch prima, wie es ist. 👍🏻
Ethans Argumentation passt m.E. genau: “Altstar“ mit einer “Restnutzungszeit“ von 1-3 Jahren für 2-4 Mio versus Jungstar, der mir ein paar Jahre Freude bringt, für den ich aber auch viel Gehalt zahlen muss, jenseits der 10 Mio Einkaufspreis. Der Markt regelt das schon! 🙂
11.09.2020 08:38 von Jack Banana
#8
Bitte keine Änderung bezüglich der altersbedingten Stärke.

Jeder Manager muss entscheiden wann er einen Spieler auf Grund seiner altersbedingten Stärke kauft, einsetzt oder verkauft. Und diese Entscheidung bietet zusätzlich Potential etwas richtig oder falsch zu machen neben der Wahl der passenden Taktik.

Ich ärgere mich immer noch, dass ich Axel Arias in der Schweiz wegen des Alters (30 war er) verkauft habe. Das hat vor 2 Saisons wesentlich zu meinem Abstieg beigetragen. Er spielt jetzt bei der Konkurenz in Liga 1 und liefert immer noch ordentlich ab.
11.09.2020 08:40 von Tobinho
#9
Tja, dann hab ich wohl keine Argumente mehr. Dass die Preise auch für Spieler, die gerade 29 sind und erst 3 Prozent Stärke verloren haben in letzter Zeit stark nach unten gehen, ist wohl einfach Schicksal. Dass mir so auch weniger Geld bleibt, um wieder neue Spieler suchen zu können, was ja ein Grundpfeiler dieses Spiels ist, wen interessierts. Passt, ich habs verstanden.
11.09.2020 10:11 von Gelöscht
#10

Seite: 1 2

Du musst eingeloggt sein und Dein Account muss mindestens 24 Stunden alt sein,
um antworten zu dürfen.

Text-Formatierungen Beispiele:
Text fett markieren: [b]Text[/b]
Text kursiv darstellen: [i]Text[/i]
Text unterstreichen: [u]Text[/u]
Text rot färben: [color=#ff0000]Text[/color]
© 2025 vidiludi software | Impressum | Datenschutzerklärung
KI-Detektor: KI-Texte erkennen | KI-Texte humanisieren
OFM und Ultrasoccer im Fußball-Manager-Vergleich
Diese Webseite setzt beim Login ein Cookie.
Es enthält keine persönlichen Daten.