Menü
Kostenlos registrieren:


Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Manager Login
Startseite
Anleitung
Spielregeln
Neuigkeiten

Forum » Entwicklung, Bugs und Ideen » Neuer Berater und Trainer (Seite 1)

Seite: 1 2

Neuer Berater und Trainer
Ich wollte mal in die Runde werfen, ob man noch einen 4 Berater (z. B 1.000.000) einbauen sollte, um den oberen Bereich auszuleuchten.

Einen andere Idee ist das Einstellen von verschiedenen Trainer. Fitnesstrainer, Zweikampftrainer usw. Für einen Betrag X/Spiel verliert man dann z. B. 5-30% weniger Fitness oder stärkt vor einem Topspiel die Zweikampfwerte.

Damit könnte man Geld aus dem Spiel nehmen, gerade wenn man wenig bis keine Spieler abwirbt, hätte man dadurch eine Alternative sein Geld an den Mann zu bringen.

Grüße
05.06.2021 14:57 von SAG
Interessanter Vorschlag

Mit dem 4. Berater, finde ich nicht so toll, weil sich daraus ein klarer Wettbewerbsnachteil zu den unteren Ligen ergibt, die ohnehin schon so einen Wettbewerbsnachteil haben und sich vorwiegend mit den Auslaufmodellen 30+ begügnen müssen.

Gerade weil nicht jeder Weltfußballer gleich gut ist und das per Berater nicht ersichtlich wird, macht es spannender.

Ich würde sogar einen anderen Schritt gehen, nämlich die Attribute Leckerbissen, Bombe oder Weltfußballer weglassen und nur die Bewertungen Schnelligkeit, Schusskraft und Zweikampfstärke stehen lassen.

Darüber hinaus würde ich einen auf Zufall basierte Formkurve einbauen, denn in der Realität passiert es, dass ein Berater so manch jungen Spieler als großes Talent bewertet, es sich dann später aber nicht bewahrheitet. Oder manche Spieler erst im Laufe ihrer Karriere z.B. mit 25 Jahren durchstarten.

D.h. die Stärke eines Spielers könnte sich im Laufe seiner Karriere verändern und generell eine gewisse Unsicherheit beinhalten, so dass z.B. ein Zweikampf-Weltfußballer eben nicht automatisch 80 Punkte+ hat, sondern es auch manchmal nur 60 Punkte sind, in seltenen Fällen auch nur 40, denn Berater können sich eben auch mal stark irren.

Für solche Fälle könnte man eine Normalverteilung annehmen, d.h. ~70% entsprechen den Aussagen der Berater, ~6% weichen stark ab (+/-40 Punkte ), ~24%( +/-20 Punkte ) weichen etwas ab.

Dies würde es wesentlich unsicherer machen und den Manager noch mehr fordern, der dann durch wachsame Beobachtungen seine Anpassungsfähigkeit beweisen muss.

Der Vorschlag mit dem Fitnesstrainer, etc. finde ich gut. Wobei man hier auch wieder aufpassen muss, dass man nicht dadurch den finanzkräftigen Teams in den oberen Ligen einen weiteren Wettbewerbsvorteil verschafft, welche Spieler abwerben können und zudem noch ihre Spieler tunen könnten.

Daher wäre mein Vorschlag, dass man Spieler nur bedingt tunen kann und je höher der Wert ist, desto teurer das Tuning
Hat ein Spieler einen 0 Wert beim Zweikampf, so könnte man für z.B. 10k pro Spieltag diesen Wert um 1 steigern, so dass der Spieler dann von WWX zu WWL angehoben werden könnte.

Möchte man von WWL zu WWB anheben, so kostet es vielleicht schon 20k pro Spieltag
WWB zu WWW dann 40k

Damit könnte man so manch Spieler mit guter Schnelligkeit und Schußkraft und Null Zweikampfstärke mit akzeptablen Aufwand aufwerten, während es im oberen Bereich wirklich kostspielig wird und sich aber für Jene, die keine Spieler abwerben und tendenziell mit den gleichen Spielern spielen wollen, eine gute Alternative.

Darüber hinaus könnte man Rehabilitation auf gleicher Weise umsetzen, so dass man zu gewünschten Spielern einen Masseur in Anspruch nehmen könnte, der z.B. mit 1k für 1% weniger Fitnessverlust nach jedem Spieltag sorgt. 5k = 5% weniger Verluste. Wobei ein Mindestverlust von z.B. 3% pro Spieltag fix sein sollte, denn alles Andere wäre unrealistisch.
05.06.2021 16:49 von Tony Ford
#1
Da im Chat die Möglichkeit des Trainings angesprochen wurde, ist mir dieser Thread wieder in den Sinn gekommen.

Grundsätzlich bin ich auch der Ansicht, dass es es nicht möglich sein sollte, das Niveau der Spieler durch Training maßgeblich beeinflussen zu können.

Andererseits könnte man zumindest über temporäre Trainingseffekte neue Spielmöglichkeiten eröffnen, ohne einen zu großen Einfluss auf die Spielstärke zu nehmen.

Mein Vorschlag wäre, dass ein Verein jeweils über ein gewisses Personal Trainer Budget verfügen kann, mittels denen er eine Eigenschaft eines Spielers temporär um maximal eine Stufe verstärken kann. Das Niveau muss dabei aber unterhalb Weltfußballer liegen, andernfalls sagt der Personal Trainer, dass er hier kein Verbesserungspotenzial sieht.

Um die Sache auf einzelne ausgewählte Spieler zu begrenzen, wird der Trainer jeweils im Vorraus für z.B. 10 Spieltage gebucht und kann in dieser Zeit nicht verändert werden.

Um diese Idee umzusetzen, müsste man lediglich im Spielerprofil einen Button Personal Trainer klicken -> den passenden Trainer ( Schnelligkeit, Schuss, Zweikampf ) auswählen -> ein Preisangebot erhalten, welches man nun akzeptieren oder ablehnen kann.

Das Preisangebot könnte varrieren, z.B. Schnelligkeit kostet z.B. 200k , Schuss 300k und Zweikampf 600k für jeweils 10 Spieltage.

Das maximale Budget darf jedoch 600k nicht überschreiten. D.h. man kann jeweils 3 Spieler die Schnelligkeit verbessern oder 2 Spieler die Schussstärke oder 1 Spieler die Zweikampfsstärke.

Dadurch ergeben sich so manch interessante planungstaktische Spielmöglichkeiten.

Vor allem für unterklassige Vereine, welche primär mit unperfekten Spielern spielen, kann dies nützlich sein, weil man sich einen perfekten Weltfußballer trainieren kann, der jedoch im Gegensatz zu echten perfekte Weltfußballer kein Abwerbeinteresse weckt, weil sich an der Bewertung der Berater nichts ändert.

Es hätte aber auch für manch Manager Charme, weil er so manch unperfekten Lieblingsspieler aufwerten könnte.
24.11.2021 13:33 von Tony Ford
#2
Roboter mit Senf... ;-)
24.11.2021 16:59 von Gelöscht
#3
Ich finde den Ansatz spannend. Er wird aber vermutlich irgendwo im Backlog guter Ideen verschwinden😉
24.11.2021 17:31 von Bensch
#4
Also ich finde die Idee grundsätzlich auch spannend und die Gedanken schon relativ weit gediehen.

Ich persönlich mag Ultrasoccer gerade wegen der Einfachheit und des Umstands, dass Spieler eben so sind wie sie sind und jeder mit seinem Kader zurechtkommen muss wie er ist. Oder ihn eben verbessern muss.

Und da sehe ich die ”statischen Fähigkeiten” als ganz zentral, weil dadurch Fluktuation entsteht, neue Spieler generiert werden, Spieler ausgetauscht werden und der Transfermarkt lebendig bleibt.

Da hätte es ganz zentrale Auswirkungen auf das Spielprinzip, wenn man künstlich Spielerfähigkeiten verändern könnte. Ultrasoccer wäre nicht mehr Ultrasoccer. Von daher, meinerseits: klares Nein.
24.11.2021 18:03 von Gelöscht
#5
Also ich finde Ultrasoccer auch gut weil es so schön simpel ist. Möchte mich nicht zwei Stunden am Tag damit abefassen müssen. Für die Formkurve reicht es mir schon wenn ein Spieler 70% Fitness einbüßt, dann bin ich schon bedient. Und das Problem dass man noch ne Möglichkeit sucht ne Million zu verbraten ist vielleicht eher ein Erstligaproblem.

Trainingslager. Finde ich gut. Unbegrenzt nutzt es aber nur den Reichen. Super fände ich die Möglichkeit drei Mal pro Saison in ins Traingslager zu fahren und dadurch entweder komplett zu regenerieren, ausgeglichen zu arbeiten oder Fähigkeitswerte minimal hochzuschrauben, also drei Einstellmöglichkeiten.
Und bei den Sportstätten könnte es ja ähnlich laufen wie beim geilsten Manager meiner Kindheit. Ich sage mal Luxushotel LaPreux... Z.B. so acht Sportstätten die wahllos geschlossen sind.
Wie klingt das für Euch?
24.11.2021 19:35 von PsychoFred
#6
Das jemand noch das Luxushotel LaPreux kennt... genial :-)

Ach die gute alte Zeit.
24.11.2021 19:56 von FC Lampertheim
#7
war das bei BMP? Ich kann mich noch an ”Schweißperle” erinnern :-)
24.11.2021 20:07 von Gelöscht
#8
Ja, das gute alte BMP😄
25.11.2021 06:26 von PsychoFred
#9
Bevor es in Vergessenheit gerät. Ich fände die Trainingslagergeschichte toll als Hommage an BMP, die Auswirkungen könnten von mir aus auch minimal gehalten werden.
22.12.2021 18:37 von PsychoFred
#10

Seite: 1 2

Du musst eingeloggt sein und Dein Account muss mindestens 24 Stunden alt sein,
um antworten zu dürfen.

Text-Formatierungen Beispiele:
Text fett markieren: [b]Text[/b]
Text kursiv darstellen: [i]Text[/i]
Text unterstreichen: [u]Text[/u]
Text rot färben: [color=#ff0000]Text[/color]
© 2025 vidiludi software | Impressum | Datenschutzerklärung
KI-Detektor: KI-Texte erkennen | KI-Texte humanisieren
OFM und Ultrasoccer im Fußball-Manager-Vergleich
Diese Webseite setzt beim Login ein Cookie.
Es enthält keine persönlichen Daten.