Berater & Bewertungen ...
Grundsätzlich bin ich zufrieden mit dem System wie es ist, möchte nach 1 1/2 Saisons dennoch ein paar Gedanken loswerden.
Das Spiel so wie es momentan ist, wird im Prinzip von einem Wettbewerb um die besten Spieler bestimmt. Wenn man das nötige Kleingeld hat, ist es eigentlich relativ einfach eine Weltklasse-Mannschaft zusammenstellen zu können.
Je weiter oben man spielt, je weiter etabliert eine Mannschaft ist, desto einfacher ist es, sich ein Weltklasse-Team zusammenstellen zu können.
Teams welche weiter unten spielen, haben faktisch so gut wie keine Chance komplette Weltfußballer zu erwerben, zumindest keine Spieler, welche im besten Alter stehen. Wenn man einen solchen Spieler für erträgliche Summen erwerben kann, dann sind das Spieler 30+. Mit jedem Jahr, was der Spieler jünger ist, steigen die Preise, so dass man für einen 28 Jahre alten Weltfußballer locker 5mio. und mehr hinblättern darf. Wenn man auf höchsten Niveau spielen möchte, so kann man diesen Spieler eigentlich höchstens 2 Saisons einsetzen, was dann dazu führt, dass man langfristig sogar günstiger kommt, wenn man 15mio. in einen 22 Jahre alten Spieler investiert.
Somit wird der Erfolg zu großen Teilen finanziell bestimmt, der Einfluss des Managers begrenzt.
Ich würde mir als Manager wünschen, dass ich einen größeren Einfluss nehmen könnte und es nicht ganz so einfach ist, einfach die besten Spieler kaufen zu können.
Um dieses Ziel zu erreichen, würde ich die Bewertungen der Berater auf die Einzelbewertungen reduzieren und die Attribute Weltfußballer, Bombe, Leckerbissen weglassen. Damit erhält man ein weniger klares Bild bzw. breitere Spanne an möglichen Werten, so dass sich ein Manager durch gute Beobachtungsgabe auszeichnen kann und man vielleicht auch mal 15mio. in einen Greenkeeper verzocken kann, während der andere Manager vielleicht einen tollen Weltußballer für wenige Millionen ergattern kann.
Darüber hinaus wäre es ziemlich nice, wenn man eine weitere Liga, vielleicht Italien, hätte, in der die Beraterfunktion deaktiviert ist und sich dann jeder Spieler durch eigene Beobachtungen ein Bild machen muss. Das ist sicherlich für Viele nix, doch es gibt Spieler wie mich, welche eine solche Herausforderung dankend annehmen und sich die Zeit nehmen würden.
Technisch denke ich, dürften beide Ideen ( Attribute weglassen + eine neue Liga ohne Beraterfunktion ) vermutlich relativ einfach umsetzbar sein, weil man lediglich etwas deaktivieren müsste.
Dein Vorschlag mit den Attributen weglassen greift teilweise ins Leere, da sich zumindest für die Topspieler mit gehobenen Ansprüchen nix ändert, da wenn alle drei Eigenschaften beim ersten und beim zweiten Berater positiv vorliegen, es sich automatisch um einen WFB handeln muss. Eher würden dadurch wieder die ”Kleinen” benachteiligt, die sich auch ”schlechtere Spieler” zulegen und dann wirklich nicht wissen, wie gut die wirklich sind. Allgemein würde dann wohl etwas mehr Geld beim Scouten verbraten werden, was den ”Reichen” wiederum aber auch weniger ausmacht, als den ”Armen”.
Beraterfunktion komplett weglassen wäre sicher ein interessanter Ansatz, dann haben wir aber auch ein komplett anderes Spielprinzip. Könnte man, wenn Ethan mal viel Lust und Zeit hat, sicher mal just for fun nebenher laufen lassen, die Liga sollte aber in keinerlei Wertung eingehen, weil es sich damit wie gesagt eigentlich um ein ganz anderes Spiel handelt.
Ich bin seit 2 Jahren hier und hab eine ganze weile zwischen liga 3 und 4 rumgedümpelt. Ich hatte irgendwann 96 mio. auf der hohen kante und hab dann zugeschlagen. Bis liga 1 hat es bis dato nicht gereicht. Aber mecker ich DESWEGEN?? 😉😉😉
Es ist so wie es ist. Wer kurzfristig Erfolg haben will und 1. Liga spielen will, ist hier dann eben falsch. Es dauert. Damit muss man sich abfinden oder eben gehen. Manchmal hat man Glück und generiert einen WFB. Das gehört auch dazu. Das Spiel ist schon recht nah am ”echten” Fussball. So sehe ich das.
tony, wir hatten das thema vor ein paar tagen im chat. du hast völlig recht, dass in diesem spiel geld zwar nicht ganz alles, aber sehr, sehr viel ist.
es ist wie bei jedem endlosspiel, wer zuerst da war hat enorme vorteile. ein späteres einsteigen wird immer zum ”hinterherlaufen” führen.
ABER, ethan hat einiges dafür getan, dass es noch erträglich bleibt. ganz wichtig dabei die 80% rückfluss bei abwerbungen, das begrenzen der stadiongröße und das vermeiden von kartellbildungen in der ersten liga. sollten diese sachen irgendwann kippen, bist du als neuer chancenlos und das spiel würde sterben.
dennoch sollten wir uns gedanken darüber machen, wie ein neuling in 20, 30, 40... spielzeiten klar kommt. so richtig was eingefallen ist mir noch nicht. vielleicht, dass c-teams im gewissen maß auch ”intelligent” spielen, stadion ausbauen, geld sparen...und ein neuer dies übernehmen kann.
#1 ja das wäre ne interessante Sache, wenn man es als eigene Wertung getrennt laufen lassen würde.
#1 die Benachteiligung sehe ich nicht so, weil du mit wenig Geld aber guter Beobachtungsgabe den Nachteil wett machen kannst. Auf der anderen Seite kann jemand ohne Zeit Heute einfach die besten Spieler kaufen und muß relativ wenig leisten.
Das ist halt nicht wirklich schwer, einfach die besten Spieler zu kaufen und fertig.
Klar ist das tatsächlich nahe an der Realität, doch die Realität ist für mich keine Referenz, weil sie langweilig ist.
Versteht mich nicht falsch, ich bin grundsätzlich zufrieden wie es ist und kann damit auch gut leben, es ist halt mehr eine Idee nach dem Motto nice to have, weil ja gerade in der Ungewissheit ein hohes Maß an Spannung liegt, vor allem deshalb weil Taktik, Aufstellung und Glück komplex zusammenspielen und man den besseren Spieler nicht so leicht unterscheiden kann.
@lipeco: also eine Benachteiligung der Neulinge sehe ich wie ja schon angedeutet wurde nicht. Ich bin jetzt seit Saison 14 dabei, hab mit meinem schweizer Team immer noch ein Team in Liga 1. War mit meinem österreichischen Team auch schon in Liga 1 und schnupper mit meinem deutschen Team gerade an Liga 1. Und den Grund, warum es nicht langfristig für Liga 1 reicht, sehe ich darin, dass ich noch keine Liga 1 fähige Taktik in Kombination mit den richtigen Positionen aller meiner Spieler gefunden habe. Weniger im Geld. Und jemand wie Loco ist nur zwei Saisons länger dabei als ich, räumt regelmäßig Pokaltitel ab und gehört schon zu den Top 10 Managern des Spiels. Also mit etwas Glück, Ehrgeiz und gutem Management kann man es relativ schnell mit den besten aufnehmen. Zumindest galt das für das alte Abwerbesystem. Wie sich das neue Abwerbesystem bei mir auswirkt, werde ich sehen, wenn die Früchte meines Scoutings in 2-3 Saisons zu alt sein werden.
Und dass man ein bisschen dabei bleiben muss halte ich bei einem Endlosspiel für eine Grundvoraussetzung. Es wäre ja Quatsch, wenn Neulinge innerhalb von 3 oder 4 Saisons den Champions Cup holen könnten.
Aber man könnte vll über etwas bessere Startvoraussetzungen nachdenken. Gerade bzgl des neuen Abwerbesystems.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
@Hans Eckenpower
Es ist gut zu erfahren, dass der Einfluss den ich als Manager nehmen kann, größer scheint als es mein Eindruck ist.
Danke für deinen Beitrag als erfahrener Manager.