Menü
Kostenlos registrieren:


Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Manager Login
Startseite
Anleitung
Spielregeln
Neuigkeiten

Forum » Entwicklung, Bugs und Ideen » [Idee] - Abwerbesystem optimieren (Seite 1)

Seite: 1 2

[Idee] - Abwerbesystem optimieren
An dieser Stelle möchte ich in Folge der Diskussionen um Abwerbungen und dem Großkapitalismus bei Ultrasoccer mal eine weitere Idee ins Rennen schicken.

Ich finde den Vorschlag im Meckerthread von Hans nicht schlecht, dass man je nach Liga ein Maximum an Zulagen setzt, womit ein Spieler nicht mehr abgeworben werden kann.

Es wäre eine leichte Möglichkeit, als Manager einer unterklassigen Mannschaft, Nachwuchsspieler vor dem Einfluss kapitalstarker Mitspieler schützen zu können.

Z.B. könnten solche Zulagen wiefolgt gestaffelt sein:

Liga 1: Zulage 150k
Liga 2: Zulage 100k
Liga 3+: Zulage 50k

Dieses Feature könnte man ggf. auf z.B. max. 3 Spieler im Team limitieren, um Einerseits eine Überregulierung zu vermeiden, Andererseits der Problematik dennoch gerecht werden. Man könnte dann zumindest seine besten 3 Spieler vor dem Zugriff Dritter schützen.

Wer jedoch einen Spieler auf diese Weise schützt, sollte es für Jedermann im Kader erkenntlich sein, z.B. über ein ”locked” icon. Die Abwerbefunktion würde dann in diesem Falle nicht zur Verfügung stehen.

Wem diese Transparenz unlieb ist, der kann seine Spieler nach wie vor wie im alten System schützen und auch höhere Zulagen zahlen. Der Spieler kann dann aber wieder von Anderen abgeworben werden.

Als weiteren Zusatz würde ich wieder den Marktwert einführen, den Algorithmus dahinter ggf. optimieren.

Erhält ein Spieler unterhalb des Marktwertes seine Zulagen, so kann er zum Marktwert von Jedermann ( auch von Teams niederer Ligen ) abgeworben werden.

Mein Hintergedanke dabei, dass es den Kapitalbedarf dadurch in höheren Ligen erhöht und Teams unterer Ligen einen begrenzten Zugang zu Spielern höherer Teams erhalten.

Und ... Ja ich weiß ... Ethan hat keine Zeit und es gibt wichtigere Dinge, z.B. Hin- / Rückrundentabelle.
Deshalb soll es nur als Idee verstanden werden.
27.11.2024 17:29 von Tony Ford
Das mit dem Marktwert finde ich super das Feature fand ich immer gut damit man so eine zweite Meinung bei der Abschätzung der Spieler hatte
27.11.2024 17:55 von Richy Legea
#1
Also ich bin auch ein absoluter Marktwertfreund, selbst wenn der Sinn immer etwas zweifelhaft war.

Das mit den Abwerbungen sehe ich kritisch, da ja dann so gut wie gar nicht abgeworben wird.
27.11.2024 20:15 von Brandon Naggono
#2
@Brandon: ich finde Tonys Idee einer Begrenzung gut. Man könnte das ja auch auf 1 Spieler begrenzen. Aber so hätten unterklassige Teams die Möglichkeit, ihre Star-Spieler zu schützen, und wenn es nur 1 ist. Ich glaube nicht, daß deswegen gar nicht mehr abgeworben wird. Dann würde ja auch die Argumentation stimmen, dass die Scouting-Liste das Spieler-Scouting kaputt gemacht hat, aber das wurde ja immer verneint ;)
27.11.2024 21:11 von Gelöscht
#3
@Hans: Aber du kannst doch deinen Starspieler gut abschützen, das geht auch jetzt schon. Bei meinem Ösiteam habe ich die guten Spieler überproportinal gesichert, andere dafür um so weniger. Und dennoch habe ich über 20 Mill. Gewinn gemacht.
27.11.2024 22:20 von Brandon Naggono
#4
Ja aber selbst wenn ich sie überproportional gut absichere, sichere ich ja keinen Spieler für 35 oder 40 Mio ab. Das sind einfach Mondpreise, die nur Manager zahlen, die Geld gehortet haben (wohlgemerkt, weil sie nicht aktiv gespielt, sondern einfach nur ihr Team unterklassig ”geparkt” haben, was ich schon ein bisschen, sagen wir mal, fragwürdig finde) oder bewußt anderen schaden möchten, was ja durchaus auch schon vorgekommen ist. Irgendwann hört es auf. Und kein Drittligamanager sollte 120.000 Leistungszulage zahlen müssen, um sicher zu gehen, dass nicht irgendeiner daherkommt, und seinen Spieler für 37 Mio abwirbt oder so. Vielleicht bin ich da auch wieder der einzige. Aber auch wenn Abwerbungen zum Spiel gehören und sowas Einzelfälle bleiben mögen, finde ich, dass diese Entwicklung (es wurde ja an anderer Stelle schon festgestellt, dass es immer mehr geparkte Teams gibt und Transfers immer fragwürdiger und irrationaler werden) nicht im Sinne des Erfinders sein kann.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
27.11.2024 22:52 von Gelöscht
#5
Nein Hans du bist nicht der einzige. In England hatte bei mir eine 45 Million ablöse statt gefunden nachdem der erste fehlgeschlagen war

Edit: Ist zwar länger her aber ich erinnere mich sehr gut daran
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
27.11.2024 22:57 von Richy Legea
#6
Mir wurden auch schon zahlreiche Schlüsselspieler abgeworben, in einigen Fällen mitten im Abstiegs- oder Aufstiegskampf mit entsprechenden Folgen. Nichtsdestotrotz finde ich nicht, dass es weitere Einschränkungen braucht. Ich sehe auch nicht, dass die besten Teams überproportional viel Geld zur Verfügung haben. Und ja, ich schütze mittlerweile tatsächlich einige Spieler bis nahe an die 40-Mio.-Grenze, wenn sie bsp. meine Goalgetter sind.

Wenn wir was am System ändern wollen, dann gern wieder weg mit der Scoutingliste und jeden selbst scouten lassen. Da geht dann nämlich jede Menge Zeit und Geld für drauf. Und dann gewinnt der reguläre, zeitsparende Transfer wieder an Bedutung. Und jede kann mal einen Glückstreffer landen, weil man irgendwo in den Nieretungen der 5. Liga einen Weltstar entdeckt.
28.11.2024 06:36 von Bensch
#7
Oder ganz radikal: Gar kein Abwerben mehr, sondern nur die Möglichkeit Angebote zu machen, die der jeweilige Manager des Teams annehmen oder ablehnen kann. Bei Computerteams muss der Marktwert erreicht sein, damit der Bot-Manager zustimmt.
28.11.2024 07:02 von Bensch
#8
Viele verschiedene Vorschläge, Meinungen und Sichtweisen, welche man wahrscheinlich nicht auf einen gemeinsamen Nenner bringen wird können.

Doch wir haben insgesamt 4 Ländersysteme ( DE, AT, CH, EN ), so dass man verschiedene Szenarien ausprobieren könnte.

DE würde ich so lassen wie es ist.
AT könnte man die Scoutingliste ausblenden.
CH könnte man das Abwerben deaktivieren.
EN könnte man das Feature ”Unverkäuflich” einführen. D.h. Checkbox im Spielerprofil, die man aktivieren kann, die dann die Zulagen entsprechend setzt und bei diesem Spieler die Abwerbefunktion außer Kraft setzt.

Dann wird die Zeit zeigen, welche Features sich als Mehrwert erweisen und welche Features den Zweck nicht erfüllen oder negative Konsequenzen haben.
28.11.2024 07:27 von Tony Ford
#9
Ui,Tony, und wie sollen da neue Manager durchblicken?
28.11.2024 08:24 von Tingel777
#10

Seite: 1 2

Du musst eingeloggt sein und Dein Account muss mindestens 24 Stunden alt sein,
um antworten zu dürfen.

Text-Formatierungen Beispiele:
Text fett markieren: [b]Text[/b]
Text kursiv darstellen: [i]Text[/i]
Text unterstreichen: [u]Text[/u]
Text rot färben: [color=#ff0000]Text[/color]
© 2025 vidiludi software | Impressum | Datenschutzerklärung
KI-Detektor: KI-Texte erkennen | KI-Texte humanisieren
OFM und Ultrasoccer im Fußball-Manager-Vergleich
Diese Webseite setzt beim Login ein Cookie.
Es enthält keine persönlichen Daten.