Errungenschaften
Wie Ethan bereits geschrieben hat, kann ich jetzt auch Errungenschaften ändern. Die Frage ist also, welche Errungenschaften manchen wir? Ich dachte mir folgendes:
Erstens wäre es schön, wenn Errungenschaften was Besonderes bleiben. Es sollte also nicht allzu viele davon geben.
Zweitens dachte ich an drei verschiedene Klassen:
(1) Sehr schwer zu erringende Errungenschaften als Auszeichnung für ganz besondere Leistungen.
(2) Leichter zu erringende Errungenschaften, damit auch Neulinge und nicht so erfolgreiche Manager wie ich etwas haben, nach dem sie streben können.
(3) Lustige Errungenschaften.
In jeder dieser Klassen sollte es vielleich zwei bis fünf Errungenschaften geben.
Neue Errungenschaften habe ich bisher noch nicht implementiert, kommt aber bald. Im Moment teste ich nur ein bisschen herum und überlege mir griffige Bezeichnungen. Bis jetzt gibt es:
Beta-Tester (erklärt sich von selbst)
Spaßbombe (vor langer Zeit als Hauptpreis beim Erfinden neuer Verletzungssprüche verliehen)
Vorschläge sind willkommen, einfach posten. Der Manager mit dem besten Vorschlag bekommt die Spaßbomben-Errungenschaft!
Vier erste schnelle Vorschläge:
- Dauermotzki
- Ethanversteher
- Forumsphilosoph
- Hansis Erzrivale (ggf. mehrfach zu vergeben 😜)
Inhaltlich sind vermutlich alle selbsterklärend. 😉
Ich persönlich finde die Idee mit Errungenschaften eine belebende Sache generell.
Beispiele für schwer zu erhaltene Errungenschaften:
- Dino ( Gründungsmitglied und noch nie abgestiegen )
- Unabsteigbar ( niemals mit dem Team abgestiegen )
- Rekordmeister
- Rekordpokalsieger
- Rekordtitelträger ( alle Titel zusammen )
Beispiele für leichtere zu erhaltene Errungenschaften:
- Jugendförderer ( Anzahl Jugendspieler X )
- Oldie ( Anzahl Spieler über 28 X )
- Geizhals oder Sparfuchs ( z.b. bei Transfers einen Betrag X nicht übersteigend )
Beispiele für Lustige Errungenschaften :
Finde die von Jack 🍌 genannten schon sehr gut 👍😂
Das Problem was ich leider dabei sehe ist das jeder Manager die Möglichkeit hat in 4 Ländern Teams zu betreuen ( grundsätzlich eine schöne Sache ) dadurch werden Leistungen bzw. Errungenschaften leider verwässert bzw. können dadurch nicht eindeutig verteilt werden.
Auch von mir ein paar Ideen:
Liga-Quartett = in allen vier Ländern mit einem Team in der 1. Liga in einer Saison
Ballermann Liga 1-5 = 100 Tore oder mehr in einer Saison unabhängig von der Liga. Den Ballermann in Liga 5 schafft man problemlos. Den Ballermann in Liga 1 nur ein Ausnahmeteam.
Nullnummer Liga 1-5 = eine Saison ohne Sieg unabhängig von der Liga
Weiße Weste Liga 1-5 = eine Saison ohne Niederlage unabhängig von der Liga
Goldener Betonmischer Liga 1-5 = eine Saison mit weniger als 12 Gegentoren unabhängig von der Liga
Goldener Italien-Legionär (oder andere Nation) = mehr als fünf italienische (oder andere Nation) Spieler gleichzeitig im Kader - einfach zu erreichen für alle NL-Teilnehmer, aber damit wird die Mühe belohnt, Spieler einer bestimmten Nation zu scouten.
Hexenkessel = Stadion eines Vereins erreicht ein Fassungsvermögen von 100.000 Zuschauern
Vizekusen: Finalniederlage im Pokal, CC und Vizemeisterschaft in einer Saison
Tattergreis = ü50-Spieler im Kader, der mindestens fünf (?) Spiele in einer Saison macht.
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.
Broadcaster: Für diejenigen, die Ultrasoccer-Videos auf Youtube (oder sonstwo) reingestellt haben
Man seit ihr kreativ! Das klingt ja richtig gut.
Hier noch paar Ideen:
Abwerbekönig (für die meisten erfolgreichen Abwerbeversuche)
Abwerbelooser (genau das Gegenteil)
Beratungsking (für die meisten gezogenen Beratungen)
Beste Serien, wie Siegserie, ohne Gegentor, usw. (könnte ja bei allen stehen)
Alternativ schlechteste Serien
Da ich gerade selbst eine falsche Bewertung am Transfermarkt fabriziert habe - wenn auch ohne Absicht: “Transfer-Mafia“ für alle Bewertungsfälscher😉
Haha, der arme Hansi - Ich hab alles richtig gemacht. ;)
Denkt daran, dass die Errungenschaften nicht zu viel Pflege kosten sollten - sonst hat Hansi keinen Spaß dran.
Ich fänds auch gut, wenn es eher positive Errungenschaften sind, damit kein Pranger entsteht.
Und am besten wo es geht deutsche Wörter und keine unverständlichen Anglizismen.
Auf jeden Fall sollten Leute belohnt werden, die Ultrasoccer bekannt machen, wie unser YouTube-Influencer bohnenstangenjim.
Oder Spieler, die in der Community aushelfen, oder allgemein hilfreiche oder lustige Inhalte erstellen.
Ich stimme allem zu, was Ethan gesagt hat.
Ein Hinweis noch: Ich hab keinen Zugriff auf interne Werte, d. h. der ”Hexenkessel” ist beispielsweise nicht machbar, weil die Ausbaustufe des Stadions nicht öffentlich sichtbar ist und ich daher nicht weiß, wer schon eine Kapazität von 100.000 erreicht hat.
Ein Vorschlag von mir selbst: ”Titelsammler”. Ich dachte mir, man könnte da verschiedene Stufen machen:
Titelsammler in Bronze: 10 Titel
Titelsammler in Silber: 25 Titel
Titelsammler in Gold: 50 Titel
Oder so ähnlich.
”Kann nicht ohne” - für die, die auf dem Höhepunkt ihrer Laufbahn groß angekündigt haben aufzuhören, um dann ein paar Saisons später doch wieder US zu spielen.
Titelsammler gefällt mir gut, auch in den angegebenen Stufen. Die Rekordmeister-/pokalsieger Errungenschaften könnte man dann vielleicht besser wegfallen lassen, sonst wird’s zu viel.
Ansonsten gibt’s schon einige schöne Vorschläge. Ich hätte noch anzubieten:
- Rakete: Als Aufsteiger den direkten Durchmarsch in die nächsthöhere Liga schaffen
- Nationaltrainer: Kader ausschließlich mit Nationalspielern bestückt (bzw. eine bestimmte Anzahl, als abgeschwächte Form)
- Familienmensch: Eintrag in der Vorstellungsrunde im Forum (also hier:
https://ultrasoccer.de/forum/?thread=3225&title=vorstellungsrunde )
- Journalist: Verfasser von Interviews und anderen Beiträgen
- Analyst: Erstellung von zusätzlichen Zahlen, Daten und Fakten rund um Ultrasoccer
- Lockvogel: Neuen Manager zu Ultrasoccer geführt
Der Beitrag wurde nachträglich editiert.